t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoNeuvorstellungen & Fahrberichte

Mercedes EQB fährt bald elektrisch vor


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Chelsea enttäuscht von TuchelSymbolbild für einen TextSo massiv ist der GroßstreikSymbolbild für ein VideoHeidi Klum lässt ihre Brüste tanzen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Mercedes EQB fährt bald elektrisch vor

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 19.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Mercedes EQB: Erkennungsmerkmale sind der schwarze Grill vorne und eine durchgehende Rückleuchte.
Mercedes EQB: Erkennungsmerkmale sind der schwarze Grill vorne und eine durchgehende Rückleuchte. (Quelle: Daimler AG/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein neuer Mercedes für Familien kommt: Mit dem EQB bringen die Schwaben ihren ersten kompakten elektrischen Siebensitzer in die Autohäuser.

Mercedes macht Elektromobilität zur Familiensache und verkauft mit dem EQB seinen ersten elektrischen Siebensitzer diesseits des riesigen EQV. Abgeleitet vom kompakten GLB soll der neue EQB noch bis zum Jahresende 2021 in den Handel kommen, wie der Hersteller mitteilt.


Das steckt hinter den Namen von Automarken

Automarken: Oft sind die bekannten Autohersteller nach ihren Gründern benannt – Opel nach Adam Opel, Ford nach Henry Ford oder Porsche nach Ferdinand Porsche. Manchmal weist der Name auch auf den Herkunft der Marke hin, wie etwa bei BMW (Bayrische Motoren Werke). Doch hinter einigen bekannten Marken verbirgt sich eine interessante Geschichte.
Volkswagen: Der "Reichsverband der Deutschen Automobilindustrie" beauftragte 1934 den Ingenieur Ferdinand Porsche mit der Konstruktion eines staatlich geförderten "Volkswagens". 1937 wurde die "Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens" gegründet, mit Porsche als Geschäftsführer. 1939 wurde daraus die "Volkswagen GmbH", 1941 liefen die ersten Autos vom Band. Sie gingen an die Eliten der NS-Diktatur.
+10

Preise nannte Mercedes zwar zunächst noch nicht. Doch wenn der Unterschied zwischen EQB und EQA ähnlich sein sollte wie zwischen GLB und GLA, dann sollte der elektrifizierte Geländewagen bei etwa 55.000 Euro starten. Dafür gäbe es das 4,68 Meter lange SUV allerdings nur als Fünfsitzer, denn wie beim GLB dürfte die dritte Reihe noch einmal rund 1.400 Euro Aufpreis kosten.

Mercedes EQB: Reichweite von mehr als 400 km

Die Rückbank des EQB lässt sich um bis zu 14 Zentimeter verschieben und sein Kofferraum fasst Mercedes zufolge 495 bis 1.710 Liter. Zum Start gibt es den am schwarzen Grill und durchgehender Rückleuchte erkennbaren EQB ausschließlich als Allradler mit je einem Motor pro Achse und einer Batterie von netto 66,5 kW/h. Erst später kommen ein Fronttriebler und eine Version mit extra großer Reichweite dazu.

Als EQB 300 kommt der Neuling auf 168 kW/228 PS, als EQB 350 auf 220 kW/292 PS. Während sich die Werte für die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 von 6,2 und 8,0 Sekunden unterscheiden, ist die Höchstgeschwindigkeit beider Versionen laut Mercedes auf 160 km/h limitiert. Auch die Reichweite ist mit 419 Kilometern identisch. Geladen wird der EQB dabei mit bis zu 100 kW, sodass an der DC-Säule binnen 15 Minuten genug Strom für bis zu 150 Kilometer fließt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Chevrolet stellt den Camaro ein
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Mercedes-Benz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website