• Home
  • Auto
  • Recht & Verkehr
  • Rotes Kennzeichen: Nur für Gewerbe und Oldtimer


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Für wen ist das rote Nummernschild geeignet?

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 25.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Rotes Kennzeichen: Es ist ausschließlich für Gewerbe vorgesehen und beginnt mit einer "06" nach der Ortskennung. Dadurch lässt es sich leicht vom roten Kennzeichen für Oldtimer unterscheiden.
Rotes Kennzeichen: Es ist ausschließlich für Gewerbe vorgesehen und beginnt mit einer "06" nach der Ortskennung. Dadurch lässt es sich leicht vom roten Kennzeichen für Oldtimer unterscheiden. (Quelle: Jochen Tack/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTürkei sperrt Deutsche WelleSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt um 38 ProzentSymbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für einen TextKapitol-Sturm: Trump greift Zeugin anSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextTour de France: Alle Etappen 2022Symbolbild für einen TextFBI fahndet nach deutscher Krypto-QueenSymbolbild für einen Text"Goodbye Deutschland"-Star 20 Kilo leichterSymbolbild für einen TextSängerin spricht über ihre AbtreibungSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserAlexander Klaws mit traurigen WortenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Das rote Nummernschild taucht selten im Straßenverkehr auf. Deshalb gibt es einen großen Irrtum über das Kennzeichen, der ernste Folgen haben kann. Für wen ist das Sonderkennzeichen bestimmt?

Das Wichtigste im Überblick


  • Wozu das rote Kennzeichen dient
  • Wie Sie das rote Kennzeichen beantragen
  • Auflage beim roten Kennzeichen
  • Rotes Kennzeichen für Oldtimer

Das rote Nummernschild ist ganz einfach ein Überführungskennzeichen – glauben viele Autofahrer. Demnach dürften sie ein gekauftes Auto, das noch nicht zugelassen ist, mit einem roten Kennzeichen nach Hause fahren. Das ist aber falsch. Denn zum Überführen eines Autos benötigen Sie ein Kurzzeitkennzeichen. Andernfalls ist das Auto illegal unterwegs. Ein rotes Kennzeichen ausleihen, um dann privat ein Auto zu kaufen – das ist also eine ganz schlechte Idee. Es zu mieten, sollte deshalb ebenfalls nicht in Frage kommen. Aber wozu dient das Kennzeichen dann?


Kennen Sie die wichtigsten Verkehrsregeln?

Schülerin blickt verzweifelt auf Fahrschulbögen
Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h
+6

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Wozu das rote Kennzeichen dient

Das rote Nummernschild ist allein für gewerbliche Zwecke bestimmt – laut Gesetz für "zuverlässige" Händler, Hersteller und Kfz-Werkstätten. Es kann für Probe- und Überführungsfahrten genutzt werden. Der Gewerbetreibende darf das Kennzeichen für alle Autos in seinem Fuhrpark nutzen. Das erspart ihm viel Geld und Aufwand.

Auch anerkannte Prüfer und Sachverständige dürfen aus diesem Grund das Kennzeichen nutzen.

Wie Sie das rote Kennzeichen beantragen

Ihren Antrag reichen Sie bei der zuständigen Zulassungsbehörde ein. Generell müssen Sie dabei die folgenden Dokumente vorlegen:

  • Personalausweis oder Pass
  • Ausgefülltes Antragsformular
  • Auszug aus dem Handelsregister und Gewerbeanmeldung und Ausweis oder Pass des Vertretungsberechtigten
  • Versicherungsnachweis
  • Bedarfsnachweis
  • Gegebenenfalls eine Vollmacht samt Ausweis oder Pass des Vollmachtgebers

Informieren Sie sich über die Details am besten vorher online beim für Sie zuständigen Serviceportal. Dort finden Sie auch Angaben zu den Kosten, die sich je nach Bundesland unterscheiden.

Allerdings haben Sie keinen Anspruch auf ein rotes Schild – der Sachbearbeiter gibt es laut Gesetz nur an zuverlässige Gewerbetreibende aus. Die Entscheidung darüber liegt in seinem Ermessen. Ihre Zuverlässigkeit können Sie mit einem Führungszeugnis für behördliche Zwecke nachweisen.

Rotes Kennzeichen und Versicherung

Auch zum roten Nummernschild gehört eine Versicherung: Sie haben die bekannte Wahl zwischen Haftpflicht, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.

Auflage beim roten Kennzeichen

Um das rote Nummernschild zu nutzen, müssen Sie ein Fahrtenbuch führen. Darin müssen Sie alle wichtigen Informationen über das genutzte Auto und über die Fahrt festhalten. Der Grund: Sie müssen für jede Fahrt nachweisen können, dass sie tatsächlich dem Zweck diente, für den das rote Kennzeichen vorgesehen ist.

Rotes Kennzeichen für Oldtimer

In einem Fall haben auch private Autofahrer einen Nutzen durch das rote Kennzeichen: nämlich wenn sie einen Oldtimer besitzen. Der Unterschied zum gewerblichen roten Nummernschild: Die Erkennungsnummer nach den Buchstaben beginnt immer mit einer "07".

Dieses Kennzeichen kann für mehrere Oldtimer genutzt werden – allerdings nur vorübergehend, etwa für ein Oldtimertreffen. Das klassische "schwarze H"-Kennzeichen hingegen ist dauerhaft gültig – aber nur für ein einziges Auto.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Straßenverkehr
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website