t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoRecht & Verkehr

Fahrradstraße: Dürfen Autos hier fahren? Alle Regeln im Überblick


Was in der Fahrradstraße alles verboten ist

  • Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 25.09.2022Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Fahrradstraße: Hier haben Radler den Vorrang.
Fahrradstraße: Hier haben Radler den Vorrang. (Quelle: A. Friedrichs/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextPapst Franziskus liegt im KrankenhausSymbolbild für einen TextVerkauf von New Yorker Ikone geplatztSymbolbild für einen TextNord-Stream-Anschlag: Objekt geborgen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Verwirrung rund um die Fahrradstraße: Darf ein Auto hier überhaupt fahren? Und welche besonderen Regeln gelten dann? Gerade Autofahrer haben in diesem Bereich einiges zu beachten.

Es nimmt wenig Platz ein, hält die Luft sauber und die Fahrer in Schwung: Für den Verkehr in engen Städten ist das Fahrrad ideal. Allzu oft denken die Verkehrsplaner aber vor allem an die Autofahrer. Fahrradstraßen sind eine – noch seltene – Ausnahme. Das könnte sich aber ändern. Denn im Verwaltungsdeutsch heißt es: Wenn der Radverkehr "die vorherrschende Verkehrsart ist oder dies alsbald zu erwarten ist", dann kann eine Straße zur Fahrradstraße werden.

Dass wir mehr Rad fahren, ist übrigens sogar politischer Wille. Gut möglich also, dass künftig mehr Fahrradstraßen durch unsere Städte führen als bislang. Aber was genau gilt dort?

Fahrradstraße: Diese Regeln gelten

Zusatzschilder: Sie geben die Fahrradstraße für andere Fahrzeuge frei.
Zusatzschilder: Sie geben die Fahrradstraße für andere Fahrzeuge frei. (Quelle: Kosecki)
  • Der Name sagt es schon: Auf Fahrradstraßen ist nur Radverkehr erlaubt. Autos, Motorräder oder Lkw dürfen die Straße nur befahren, wenn ein entsprechendes Zusatzschild dies erlaubt. Oft gilt diese Erlaubnis nur für Anlieger oder nur in einer Richtung.
  • Die Radler geben das Tempo vor. Autofahrer müssen sich nach deren Geschwindigkeit richten – selbst wenn es dann nur sehr gemächlich vorangehen sollte.
  • Generell dürfen Sie hier aber nicht schneller als Tempo 30 fahren. Auch Radfahrer müssen sich daran halten.
  • Kinder unter acht Jahren müssen auch in der Fahrradstraße auf dem Gehweg fahren.
  • Auf Fahrradstraßen dürfen Radler nebeneinander fahren – auch, wenn ein Auto sie dadurch nicht überholen kann.
  • Autofahrer müssen beim Überholen mindestens 1,50 Meter seitlichen Abstand zum Radfahrer einhalten. Wenn das nicht möglich ist, müssen Sie auf eine passende Gelegenheit warten. Das gilt übrigens generell – und nicht nur auf Fahrradstraßen.

"Rechts vor Links" gilt auch für Radler

Alle übrigen Verkehrsregeln gelten auch in der Fahrradstraße, beispielsweise die Regel "Rechts vor Links": Sie regelt auch hier die Vorfahrt, wenn es keine andere Beschilderung beziehungsweise keine Ampel gibt. Wichtig: Auch wenn in der Fahrradstraße die Radler besondere Rechte genießen, hat ein von rechts kommendes Auto die Vorfahrt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Verkehrsclub ADFC
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bei Charles' Besuch: Was steckt hinter Steinmeiers Kennzeichen?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website