Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSelenskyj: Hohe Verluste im OstenSymbolbild für einen TextBald US-Soldaten in Kiew?Symbolbild für einen TextFans attackieren Torwart bei PlatzsturmSymbolbild für einen TextBeziehungs-Aus bei "Höhle der Löwen"-StarSymbolbild für einen TextLewandowski-Landsmann mit Provokation in BarcelonaSymbolbild für einen TextMassenkarambolage in Tunnel – sieben VerletzteSymbolbild für einen TextAuf diesen Handys läuft WhatsApp ausSymbolbild für einen TextDax startet stark in die WocheSymbolbild für einen Text"Tatort"-Schauspielerin heißt eigentlich andersSymbolbild für einen TextNachwuchs im Hause SchwarzeneggerSymbolbild für einen Watson TeaserHeftige Reaktionen auf Mbappé-Entscheidung

Diese Haltung ist für Beifahrer lebensgefährlich

Von dpa
Aktualisiert am 06.06.2021Lesedauer: 1 Min.
Autofahrt: Auch als Beifahrer sollte man einiges beachten.
Autofahrt: Auch als Beifahrer sollte man einiges beachten. (Quelle: FotografiaBasica/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Leichtsinnige Lässigkeit: Wer als Beifahrer eine bestimmte Sitzposition während der Autofahrt einnimmt, riskiert im Ernstfall unter Umständen sein Leben.

Auch wenn es für Beifahrer auf langen Fahrten verführerisch sein mag, die Füße auf dem Armaturenbrett zu deponieren: Sie bleiben besser die ganze Zeit über auf dem Boden.

Test mit Tempo 64

Gefährliche Sitzposition: Legen Beifahrer ihre Füße auf dem Armaturenbrett ab, riskieren sie im Ernstfall schwere Verletzungen.
Gefährliche Sitzposition: Legen Beifahrer ihre Füße auf dem Armaturenbrett ab, riskieren sie im Ernstfall schwere Verletzungen. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn)

Denn wer sich so lässig lümmelt, lebt gefährlich. Im Ernstfall drohen Kopf, Wirbelsäule sowie Beinen schwerste oder sogar tödliche Verletzungen, warnt der ADAC.

Weitere Artikel

Auf der Autobahn
So reagieren Sie bei Dränglern richtig
Autobahndrängler: Grundsätzlich kann man versuchen, sie auszublenden und gelassen zu bleiben.

Richtiges Verhalten
Blendegefahr: Das müssen Autofahrer wissen
Autofahren: Wer bei starkem Sonnenlicht mit dem Auto fährt, sollte einiges beachten.

Riskantes Unterfangen
Blick auf das Handy: So weit ist die Blindflug-Strecke
Keine gute Idee: Gleichzeitig Autofahren und Nachrichten auf dem Handy checken erhöht das Unfallrisiko deutlich.


Bei einem Crashtest mit 64 km/h zeigte ein Dummy-Versuch nicht nur, dass der Airbag im Armaturenbrett Insassen in dieser Sitzposition nicht schützen kann, sondern das Verletzungsrisiko sogar noch erhöht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wer trägt Schuld am Parkplatz-Unfall?
ADAC
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website