Diese Autos vertragen den neuen Kraftstoff E10 (nicht)
Trotz der Verunsicherung der Autofahrer hält die Bundesregierung am neuen Kraftstoff E10 fest. Wir verraten Ihnen, ob auch Ihr Auto E10 verträgt: Hier geht es zur Liste der DAT zur E10-Verträglichkeit. Und so soll es in Zukunft weiter mit E10 gehen: Das sind die - wörtlich zitiert - Ergebnisse und Maßnahmen des Benzin-Gipfels.
1. E10-Infos an Tankstellen
Die Tankstelle ist der Ort, an dem Verbraucher durch Einsichtnahme in die - von der Deutschen Automobil Treuhand GmbH herausgegebene - Verträglichkeitsliste in der Lage sein müssen herauszufinden, ob ihr Auto E10-Kraftstoff verträgt oder nicht. Daher wird die Mineralölindustrie unverzüglich zur Verbraucherinformation die E10-Verträglichkeitsliste direkt an allen Tankstellen auslegen und darauf hinweisen. Die Mineralölwirtschaft trägt dafür Sorge, dass der Tankwart den Kunden an der Tankstelle auf die E10-Verträglichkeitsliste auch persönlich hinweist.
2. Verstärkte Werbung für E10
Die Mineralölwirtschaft und Automobilwirtschaft werden verstärkt für das Produkt "Super E10" in der Öffentlichkeit durch Information werben.
3. Freigaben der Autohersteller sollen verbindlich sein
Die Fahrzeughersteller und -importeure erklären, dass die Aussagen in der Verträglichkeitsliste zu E10 verbindlich sind.
4. Internetportal wird eingerichtet
Die Automobilwirtschaft prüft, ein Internetportal E10 einzurichten, das Links direkt zu den Webseiten der Hersteller enthält. Dort sollen die Fahrzeughalter mittels ihrer Fahrzeug-Identifikations-Nummer nachschauen können, ob ihr Fahrzeug E10-tauglich ist oder nicht.
5. Verträglichkeitsliste wird verteilt
Automobilhersteller und Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe werden allen Händlern und Werkstätten unverzüglich die Verträglichkeitsliste zur Verfügung stellen und tragen dafür Sorge, dass die Werkstätten der Hersteller und freie Werkstätten im März und April aktiv ihre Kunden über die E10-Verträglichkeit ihres Fahrzeugs informieren (z.B. beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen und beim Kundendienst).
6. Hotlines werden eingerichtet
Die Automobilclubs tragen durch ihre Informationsarbeit weiterhin zur Aufklärung der Fahrzeughalter bei (Hotlines ADAC: 0180/5 10 11 12; AvD: 0180/216 25 16)
7. Landwirtschaft wird mit ins Boot geholt
Die Landwirtschaft und die Biokraftstoffwirtschaft beteiligen sich an der Information über die positiven Klima- und Umweltschutzeigenschaften von Biokraftstoffen.
8. Regierung will stärker über Umweltschutz informieren
Die Bundesregierung wird die Aufklärung der Öffentlichkeit über den Beitrag von E10 zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Ressourcenschonung verstärken und entsprechende Informationsangebote bereitstellen. Die Bundesregierung setzt sich für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitskriterien ein und wird dabei verstärkt den Dialog mit den Umweltverbänden und der Landwirtschaft auch auf EU-Ebene führen."
Einen Auszug über die E10-Verträglichkeit der Fahrzeuge der deutschen Hersteller finden Sie in unserer Tabelle (Quelle: DAT, Stand: 01.03.2011). Die aktuelle Übersicht zur E10-Verträglichkeit aller Hersteller finden Sie im aktuellen PDF-Dokument der DAT. Falls Sie trotzdem Zweifel über die Verträglichkeit ihres Fahrzeugs für E10 haben, wenden Sie sich bitte an ihre Vertragswerkstatt.
Marke | E10-Verträglichkeit |
Audi | Alle Fahrzeuge der Marke Audi sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet. Ausnahmen: |
BMW | In allen BMW Pkw-Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich - jedoch ist die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung weiterhin zu beachten. |
Ford | Alle Fahrzeuge der Marke Ford sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet.Ausnahmen: Mit Blick auf die E10-Tauglichkeit von Young- und Oldtimer empfiehlt Ford, den Kraftstoff 98 ROZ oder sogar 100 ROZ zu tanken, um eventuell bestehende geringe Restrisiken auszuschließen. |
Mercedes-Benz | Die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz Pkw mit Ottomotoren kann den bisherigen Erfahrungen nach grundsätzlich mit E10 Kraftstoff betrieben werden. Ausgenommen sind Modelle der ersten Generation Direkteinspritzung (C200 CGI/Baureihe 203 und CLK 200 CGI/Baureihe 209) der Jahre 2002-2005. Ebenso ausgenommen sind Modelle welche werkseitig ohne geregelten 3-Wege Katalysator produziert oder mit Vergaser ausgerüstet wurden. Diese sind in der Regel älter als 25 Jahre. Ausnahmen: Alle Modelle vor und einschließlich Produktionsjahr 1985 sowie die Fahrzeuge in untenstehender Tabelle sind nicht E10 tauglich:*: Nur Fahrzeuge ohne geregelten Katalysator |
MINI | Es können alle MINI Modelle nach dem Relaunch der Marke im Jahr 2000 mit E10 betankt werden |
Opel | Alle Fahrzeuge der Marke Opel sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet.Ausnahmen: |
Porsche | Alle Fahrzeuge der Marke Porsche sind ab dem Baujahr 1996 (Modelljahr 1997) für E10 geeignet.Im Detail: |
Smart | Alle Smart-Modelle sind für E10 geeignet. |
Volkswagen | Alle Fahrzeuge der Marke Volkswagen sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet.Ausnahmen: |