t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoTechnik & ServiceRatgeber

Autoscheiben freikratzen: So vermeiden Sie Kratzer beim Kratzen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Chelsea enttäuscht von TuchelSymbolbild für einen TextMallorca führt Rauchverbot einSymbolbild für ein VideoHeidi Klum lässt ihre Brüste tanzen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Tipps gegen Kratzer beim Kratzen

Von Auto-Medien-Portal
Aktualisiert am 26.11.2015Lesedauer: 2 Min.
Scheiben freikratzen: Dabei sollte man behutsam vorgehen.
Scheiben freikratzen: Dabei sollte man behutsam vorgehen. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Jetzt ist es wieder soweit: Morgendliche Temperaturen nur knapp über oder sogar unter dem Gefrierpunkt. Da heißt es oft: Scheiben freikratzen. Aber Achtung - dabei kann einiges kaputt gehen.

Schmutzpartikel können Kratzer verursachen

In der Eisschicht befinden sich häufig feine Schmutzpartikel, die beim Kratzen wie Schleifpapier über die Scheiben wetzen und feine Kratzer hinterlassen. Deshalb sollte man die Scheibe schon beim Abstellen des Fahrzeugs am Abend beispielsweise mit Hilfe der Wischwasseranlage reinigen.

Noch effektiver: Das Scheibenfrostschutzmittel direkt mit einer Sprühflasche über die Windschutzscheibe verteilen.

So frieren die Scheiben kaum fest

Das hat aber noch einen anderen angenehmen Effekt: Auf sauberen Flächen kann das Eis schwerer haften und lässt sich leichter entfernen. Auch die Gummilippen der Scheibenwischer sollten gereinigt werden, da dort Schmutz festsitzt und für Kratzer sorgen kann.

Zusätzlich Entfroster verwenden

Bei harten Eisschichten empfehlen Autopflege-Profis die Kombination von Scheibenentfroster und Eiskratzer. Der Scheibenentfroster löst das Eis auf allen Scheiben bis zu minus 55 Grad Celsius schnell und zuverlässig und stoppt gleichzeitig die Wiedervereisung. Hierfür sorgt ein spezielles Glykol, das weder Gummidichtungen noch Lacke angreift.

Abdeckfolie verwenden

Am besten ist es daher, wenn die Scheiben erst gar nicht vereisen. Experten raten, das Zufrieren der Frontscheibe durch eine entsprechende Abdeckfolie zu verhindern. Diese kann man morgens einfach abnehmen und hat sofort freie Sicht.

Auf die Qualität des Eiskratzers achten

Bei den im Handel erhältlichen Eiskratzern gibt es mitunter große qualitative Unterschiede. Der optimale Eiskratzer ist aus stabilem Kunststoff, hat eine Sägezahnkante zum Entfernen von dicken Eisschichten, eine glatte Eisschabekante sowie eventuell eine Gummilippe zum Entfernen von Wasserfilmen.

Welche Seite zuerst nehmen?

Damit die Autoscheiben nicht verkratzen, sollte das Eis möglichst auf die sanfte Tour entfernt werden. Dafür erst waagerecht mit der geriffelten Seite und dann vorsichtig mit der glatten Seite Eis von oben nach unten schaben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kennen Sie schon diesen Trick mit dem Tankdeckel?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website