Wie lange muss ich eigentlich blinken?
Das kennen Sie: Sie wollen auf der Autobahn von der rechten auf die linke Spur wechseln oder umgekehrt. Dass Sie blinken müssen, ist klar. Aber wie oft bzw. wie lange vor dem Aus- bzw. Einscheren?
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt nur vor, dass ein Wechsel des Fahrstreifens "rechtzeitig und deutlich anzukündigen" ist. Was genau "rechtzeitig" und "deutlich" ist, wird nicht definiert.
Blinken: Die Dauer ist nicht geregelt
Wie oft oder wie lange geblinkt werden muss, ist auch nicht genau geregelt. Meist genügt bei einem Spurwechsel aber drei Mal Blinken, um andere Verkehrsteilnehmer vor dem Ausscheren zu warnen.
Bei vielen neuen Fahrzeugen leuchten die so genannten Komfortblinker beim Antippen automatisch dreimal in Folge.
Besser länger blinken
Im Streitfall, etwa nach einem Unfall, entscheidet das Gericht nach Beurteilung des Unfallhergangs, ob der Fahrer den Blinker "rechtzeitig" aktiviert hat.
Will man von der Autobahn abfahren, empfiehlt es sich aber durchaus, länger zu blinken, weil nicht nur die Spur gewechselt wird, sondern weil man signalisieren will, dass man die Autobahn verlässt.