Das sind die neuen Maut-SĂ€ulen
Haben Sie diese SĂ€ulen schon einmal gesehen? Keine Angst - es sind keine Blitzer. Bei diesen farbigen Stelen handelt es sich um KontrollsĂ€ulen fĂŒr die Lkw-Maut.
Zu Testzwecken wurden im Oktober die ersten SÀulen aufgestellt. Sie Àhneln modernen SÀulen zur Geschwindigkeitskontrolle. Im Gegensatz zu den Tempo-Blitzern, die möglichst unauffÀllig in grau oder beige lackiert sind, tragen die Maut-SÀulen allerdings auffÀllige Farben. Zudem sind die Maut-Stelen schlanker.
Maut-SĂ€ulen: Verwechslung ausgeschlossen
Laut Toll Collect wird in Sarstedt bei Hildesheim an der B6 die erste KontrollsĂ€ule aufgestellt. Eine Verwechslung mit Geschwindigkeitskontrollen sei ausgeschlossen, heiĂt es in einer Mitteilung des Verkehrsministeriums. Ab Herbst 2017 beginnt dann der Aufbau der insgesamt rund 600 KontrollsĂ€ulen auf den BundesstraĂen.
Maut-SĂ€ulen: Nicht alle Daten werden weitergeleitet
Die KontrollsĂ€ulen ersetzen die auf Autobahnen installierten, aufwendigen KontrollbrĂŒcken. Die Kontrolle sei heute deutlich einfacher technisch umzusetzen, als dies in der Vergangenheit möglich war, so das Verkehrsministerium.
Die SĂ€ulen arbeiten Ă€hnlich wie die KontrollbrĂŒcken auf den Autobahnen und werden wie diese im Regelbetrieb nur Daten von Fahrzeugen an die Kontrollzentrale weiterleiten, bei denen der Verdacht besteht, dass die Maut nicht oder nicht richtig bezahlt wurde. Alle anderen Daten werden noch in der SĂ€ule vor Ort gelöscht.
Mautpflicht fĂŒr BundesstraĂen kommt 2018
Zurzeit wird die Lkw-Maut auf rund 13.000 Kilometern Bundesautobahnen und rund 2300 Kilometern autobahnĂ€hnlichen BundesstraĂen erhoben. Zum 1. Juli 2018 wird die Mautpflicht auf alle BundesstraĂen ausgeweitet.