Qualitätsproblem entdeckt VW ruft tausende Fahrzeuge zurück
Wegen eines möglichen Fehlers an der Gurtbefestigung ruft Volkswagen weltweit über 39.000 Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. Das müssen Halter jetzt wissen.
Der Volkswagenkonzern muss weltweit mehr als 39.000 Autos der Baureihe Golf 8 zurückrufen. Der Grund: Ein Produktionsfehler bei einem Zulieferer könnte die Rückhaltewirkung des Beifahrer-Sicherheitsgurts beeinträchtigen. Betroffen sind Modelle aus dem Zeitraum 9. Februar bis 24. Mai 2024 – allein in Deutschland betrifft das über 17.000 Fahrzeuge.
Sicherheitsgurt an der B-Säule fehlerhaft montiert
Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurde das Gurtsystem bei den betroffenen Fahrzeugen möglicherweise nicht korrekt an der B-Säule befestigt. Dadurch könnte der Gurt im Ernstfall nicht ausreichend schützen. Das Problem wurde im Rahmen der internen Qualitätskontrolle von VW selbst entdeckt.
Das KBA listet zwei Rückrufe, die sich auf dasselbe technische Problem beziehen. Der größere betrifft 39.131 Fahrzeuge weltweit, davon 17.376 in Deutschland. Die entsprechende KBA-Referenz lautet 15269R, bei VW intern wird der Rückruf unter dem Code 69PD geführt. Eine zweite, kleinere Aktion mit der Nummer 15275R bzw. 69PP umfasst weltweit lediglich zehn Fahrzeuge.
Werkstattbesuch dauert rund eine Stunde
Die betroffenen Halterinnen und Halter werden laut KBA direkt angeschrieben. In der Werkstatt wird das Gurtband überprüft und falls nötig ausgetauscht. VW rechnet mit einem Zeitaufwand von etwa einer Stunde. Bislang sind laut Hersteller keine Unfälle oder Personenschäden im Zusammenhang mit dem Defekt bekannt.
Rückrufcode und Telefonnummer für Rückfragen
Betroffene können sich an ihre Vertragswerkstatt, die Hotline unter der Nummer 0800 – 8655792436 oder an den VW-Kundendienst wenden. Für Rückfragen sollte der Rückrufcode 69PD oder 69PP angegeben werden.
- Rückrufdatenbank des Kraftfahrtbundesamtes
- auto-motor-und-sport.de: "Rückrufe für VW Golf – Golf 8 mit Gurtproblemen"