Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBoris Becker in anderes Gefängnis verlegtSymbolbild für einen TextPutin und Lukaschenko: Vorwürfe an den WestenSymbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextMark Zuckerberg persönlich verklagtSymbolbild für einen TextFrench Open: Kerber mit packendem Match Symbolbild für einen TextAirline ignoriert MaskenpflichtSymbolbild für einen TextDepp-Prozess: Kate Moss muss aussagenSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextPolizistin verunglückt im Einsatz schwer Symbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus

Auto-Innenraum: Diese Reiniger sind tabu

Von dpa
Aktualisiert am 22.03.2021Lesedauer: 1 Min.
Autoreinigung: Wer seine Autoscheiben sauber kriegen will, verwendet am besten spezielle Reiniger.
Autoreinigung: Wer seine Autoscheiben sauber kriegen will, verwendet am besten spezielle Reiniger. (Quelle: Christin Klose/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Matsch, Krümel und jede Menge Staub: Autos verlangen von Zeit zu Zeit nach einer gründlichen Innenreinigung. Für das fachgerechte Großreinemachen braucht es aber die richtigen Reinigungsmittel.

Im Fahrzeug-Innenraum sollten Autobesitzer keine alkoholhaltigen Reiniger benutzen. Darauf weist der Automobilclub von Deutschland (AvD) hin. Denn Kunststoffe und Plexiglas, aber auch die Softlacke auf den Oberflächen können dadurch matt und rissig werden.


So machen Sie Ihr Auto fit für den Frühling

Beginn der Autokur: Vor dem Waschgang raten Experten zu einer gründlichen Vorreinigung des Autos durch einen Hochdruckreiniger.
Wechselrat fürs Winterrad: Wenn sich die Temperaturen dauerhaft bei mindestens sieben Grad eingependelt habten, raten Experten dazu, die Sommerreifen aufzuziehen.
+8

Auto-Innenraum richtig reinigen

Für Glasflächen besser geeignet sind alkoholfreie Fensterreiniger. Weitere Oberflächen im Innenraum, wie die Mittelkonsole oder Türleisten, lassen sich am besten mit einem in warmem Seifenwasser angefeuchteten Mirkofasertuch abwischen.

Anschließend Polster absaugen und Matten ausklopfen. Matten können auch mit Wasser und Schaumreinigern bearbeitet werden, sollten aber zuvor an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit geprüft werden. Zudem muss die Möglichkeit bestehen, sie mehrere Stunden außerhalb des Autos trocknen zu lassen, damit sie keine Feuchtigkeit abgeben.

Weitere Artikel


Für Lederpolster oder Lenkräder empfiehlt der AvD sparsam aufgetragene Lederpflege. Riecht es nach der Reinigung immer noch streng im Auto, hilft eine Schale frisch gemahlener Kaffee, den Geruch zu beseitigen. Diese einfach über Nacht ins Auto stellen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Großer Test: So sauber ist Ihr Auto wirklich
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Auto-Themen
AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website