Garage: Was Sie nach Schneefall unbedingt tun sollten
Nirgendwo steht das Auto besser als in der Garage β auch im Winter. Das gilt aber nur, wenn Sie einen wichtigen Tipp beachten.
Die Garage sollte auch im Winter regelmΓ€Γig gelΓΌftet werden β vor allem nach SchneefΓ€llen. Denn das Auto bringt Schnee mit in die Garage, wo er schmilzt und das Wasser sich zunΓ€chst am Boden und spΓ€ter auch als Kondensat in der Luft sammelt. Diese Feuchtigkeit kann auf Dauer den betonierten Garagenboden beschΓ€digen. AuΓerdem kann es zu Schimmel an den WΓ€nden und zu Rost am Auto kommen. Aus diesem Grund haben auch Schmutz und feuchtes Laub nichts in der Garage zu suchen.
Wieviel Luftfeuchtigkeit ist gut?
Die Luftfeuchtigkeit sollte hΓΆchstens sechzig Prozent betragen. Bei einem zu hohen Wert sollten Sie die Garage grΓΌndlich lΓΌften. Dadurch kΓΆnnen Sie auΓerdem verhindern, dass es in der Garage zu kalt wird. Minusgrade sollten Sie mΓΆglichst vermeiden. Neben dem guten BelΓΌften helfen dabei eine Bodenablaufrinne, das Verwenden eines so genannten FrostwΓ€chters (tragbare elektrische Heizung mit einem Thermostat) und eine gute DΓ€mmung der Garage.
RegelmΓ€Γiges StoΓlΓΌften ist wichtig
Daher sollte man immer mal wieder bei ganz geΓΆffnetem Tor und Fenster stoΓlΓΌften. Ratsam ist es auΓerdem, das Auto vor der Fahrt in die Garage mit einem Besen von Schnee zu sΓ€ubern und dabei besonders an die RadkΓ€sten zu denken.
Gut zu wissen: Viele Fertiggaragen haben zwar serienmΓ€Γig LΓΌftungsΓΆffnungen in der RΓΌckwand, auΓerdem zwischen Torblatt und Garagenboden. Ist aber viel Feuchtigkeit in der Garage, sollte man trotzdem zusΓ€tzlich stoΓlΓΌften β etwa, indem Sie regelmΓ€Γig das Tor komplett ΓΆffnen.