Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Apple-Händler Gravis erlaubt kein Bargeld mehr


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextSo viel kostet Bayern das Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextTV-Auftritt: Minister bei Lüge ertappt?Symbolbild für einen TextImmobilienpreise rauschen ab
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Apple-Händler akzeptiert kein Bargeld mehr

Von t-online, dom

Aktualisiert am 16.01.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 193484501
Eine Gravis-Filiale in Berlin: Mit derzeit 40 Läden und mehreren Online-Shops ist Gravis Deutschlands größte autorisierte Apple-Handelskette in Europa.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nicht mal mehr Zubehör und Kleinkram kann man bei Gravis mit Münzen oder Scheinen zahlen. Auch die Kassentresen verschwinden.

Bei Gravis ist Schluss mit Bargeld. Der Apple-Händler wird fortan in seinen 40 Geschäften in ganz Deutschland kein Bargeld mehr als Zahlungsmittel akzeptieren. "Ab heute können unsere Kunden ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per Gravis Abo zahlen", schreibt der Händler am Montag in einer Pressemitteilung.

Die Umstellung sei ein Schritt hin zu einem nachhaltigeren und sicheren Einkaufserlebnis. Außerdem habe sich in den letzten Jahren gezeigt, dass nur noch weniger als zehn Prozent der Kunden überhaupt bar bezahlen.

Im Rahmen einer Test-Phase in ausgewählten Stores habe sich das neue Konzept bewährt, berichtet der Händler: "Auf die klassische Kassenschublade wird dabei ebenso verzichtet, wie auf ausgedruckte Kassenzettel auf Papier – was ressourcenschonend ist."

Stattdessen setze man nun auf "mobile Terminals, die sich flexibel an die Customer Journey im Store anpassen und an denen Kunden unkompliziert und bargeldlos bezahlen können".

imago 87888785
Ein mobiles Bezahlterminal (Symbolfoto): Nur noch Smartphone oder Karte dranhalten und schon ist die Rechnung bezahlt. So wird jetzt bei Gravis ausschließlich abkassiert. (Quelle: leungchopan)

Preise bleiben so länger stabil

"Für uns als Händler ist bargeldloses Zahlen kostengünstiger, einfacher, und es ermöglicht schnellere Prozesse", erklärt Gravis dem seine eigenen Vorteile. Für Gravis-Mitarbeiter endet auch das Problem mit Falschgeld und dem täglichen Transport von Bargeld zur Bank. Für die Kunden könne das Unternehmen seine Preise so außerdem länger stabil halten.

Laut der Verbraucherzentrale Niedersachen dürfen Händler generell die Annahme von Bargeld verweigern. Einzige Bedingung sei, dass Kunden vorab deutlich darauf hingewiesen werden – etwa durch einen gut sichtbaren Aushang im Geschäft.

Spiegel.de hatte zuerst über die Gravis-Offensive berichtet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von Gravis
  • spiegel.de: "Gravis nimmt ab sofort kein Bargeld mehr an"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
TikTok: Bedroht die Spaß-App unsere Sicherheit?
  • Fabian Jahoda
Von Fabian Jahoda
Von Nicole Diekmann
DeutschlandEuropa

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website