t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Unser Sonnensystem: Haben Forscher eine zweite Erde entdeckt?


Forscher finden Hinweise auf neunten Planeten

Von t-online, wan

Aktualisiert am 24.11.2023Lesedauer: 2 Min.
Zwergplaneten in einer Illustration: Japanische Forscher wollen ein Hinweis auf einen neuen Planeten in unserem Sonnensystem gefunden haben.Vergrâßern des BildesZwergplaneten in einer Illustration: Japanische Forscher wollen einen Hinweis auf einen neuen Planeten in unserem Sonnensystem gefunden haben. (Quelle: Science Photo Library/imago)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Am Rand unseres Sonnensystems tummeln sich viele Zwergplaneten. Doch japanische Forscher wollen dort eine weitere Entdeckung gemacht haben.

Am Rande unseres Sonnensystems kΓΆnnte sich ein bislang unbekannter, erdΓ€hnlicher Planet verbergen. Eine Forschergruppe verΓΆffentlichte im "The Astronomical Journal" entsprechende Beobachtungen hinter dem Planeten Neptun – dem von der Sonne am weitesten entfernten Planeten.

Die Wissenschaftler hatten sich mit Objekten im KuipergΓΌrtel beschΓ€ftigt, einer Ansammlung von sogenannten Zwergplaneten wie Pluto oder Eris. Hier sollen sich auch viele Kometen befinden und wenig erforschte, sogenannte Transneptunische Objekte (TNOs). Eines davon mit dem Namen Sedna besteht weitgehend aus Eis und hat eine rΓΆtliche Farbe. Es wurde bereits 2003 entdeckt und war bereits einmal ein Planetenkandidat.

Nur ein neuer Planet erklΓ€rt Anomalien

Doch jetzt machten die Forscher um den Astronomen Patryk Sofia Lykawka eine neue Beobachtung. Seine Umlaufbahn, wie auch die anderer Himmelskârper in seiner Umgebung, kann eigentlich nur durch die Anwesenheit eines Planeten von der Grâße der Erde erklÀrt werden.

Die Basis dafΓΌr liefern Computersimulationen von unterschiedlichen AnziehungskrΓ€ften im Sonnensystem. Ein – bislang nur als Theorie existierender – erdΓ€hnlicher Planet wΓΌrde die beobachteten Anomalien erklΓ€ren, so die Forscher in ihrem Papier. Er wΓ€re bis zu dreimal grâßer als die Erde und etwa 500 Mal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde.

"Wir sagen die Existenz eines erdÀhnlichen Planeten und mehrerer TNOs auf besonderen Umlaufbahnen im Àußeren Sonnensystem voraus", schreiben die Autoren Patryk Sofia Lykawka von der Kindai-UniversitÀt in Japan und Takashi Ito vom Nationalen Astronomischen Observatorium in Japan. "Die Ergebnisse des Kuipergürtel-Planetenszenarios unterstützen die Existenz eines noch unentdeckten Planeten im Àußeren Sonnensystem [und] sagen auch die Existenz neuer TNO-Funde voraus."

WΓΌrde sich die Voraussage bewahrheiten, gebe es nicht nur wieder einen neunten Planeten in unserem Sonnensystem. Auch die Definition, was ΓΌberhaupt ein Planet ist, mΓΌsse ΓΌberdacht werden, sagen die Wissenschaftler. Gesehen hat den angeblichen Planeten aber noch niemand. Die Japaner fordern nun die Wissenschaftsgemeinde auf, ihre Theorie zu ΓΌberprΓΌfen. Wenn in einem Abstand von 150-Sonne-Erde-LΓ€ngen TNOs gefunden wΓΌrden, wΓ€re das eine BestΓ€tigung.

Verwendete Quellen
  • forbes.com: "A Second Earth-Like Planet May Exist In The Solar System, Say Scientists" (englisch)
  • iopscience.iop.org: "Is There an Earth-like Planet in the Distant Kuiper Belt?" (englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website