t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Zwergplanet entdeckt? Forscher finden neuen Himmelskörper im Sonnensystem


Weiterer Zwergplanet?
Neuer Himmelskörper am Rand unseres Sonnensystems entdeckt

Von t-online, lhe

28.05.2025 - 07:55 UhrLesedauer: 1 Min.
Zwergplanet Pluto: Hat er einen Nachbarn?Vergrößern des Bildes
Zwergplanet Pluto: Hat er einen Nachbarn? (Quelle: imago)
News folgen

Ein neues Objekt am Rand unseres Sonnensystems gibt Rätsel auf. Forscher vermuten, es könnte einen weiteren Zwergplaneten neben Pluto darstellen.

Es gab Zeiten, in denen Pluto zu einem der neun Planeten unseres Sonnensystems zählte. Im Jahr 2006 verlor die Eiswelt aber ihren Planetenstatus. Pluto wurde zum Zwergplaneten degradiert – sehr zum Unmut vieler Menschen.

Doch möglicherweise umkreist Pluto als Zwergplanet die Sonne nicht ganz allein. Denn Wissenschaftler haben am Rand unseres Sonnensystems einen neuen Himmelskörper entdeckt. Das Objekt heißt 2017 OF201 und könnte so groß sein, dass es als Zwergplanet gelten kann – ähnlich wie Pluto.

Das Forschungsteam, bestehend aus Wissenschaftlern der renommierten Princeton University, veröffentlichte kürzlich diese Entdeckung. Es stufte den Himmelskörper als Transneptunischen Körper ein.

Was ist ein Transneptunischer Körper?

Transneptunische Körper (Trans-Neptunian objects, TNO) sind Himmelskörper, die weiter von der Sonne entfernt sind als der Planet Neptun. Viele davon sind kleine Planeten oder Asteroiden, manche sind auch größer – wie zum Beispiel Pluto, der selbst ein bekannter Zwergplanet und gleichzeitig ein TNO ist.

2017 OF201 ist in vielerlei Hinsicht speziell

2017 OF201 bewegt sich auf einer sehr langen und ungewöhnlichen Bahn. Der sonnennächste Punkt ist etwa so weit entfernt wie bei Pluto, der sonnenfernste Punkt aber mehr als 1.600 Mal weiter, als die Erde von der Sonne entfernt ist. Für einen Umlauf um die Sonne braucht das Objekt etwa 25.000 Jahre.

Der Himmelskörper 2017 OF201 ist eines der am weitesten entfernten sichtbaren Objekte in unserem Sonnensystem – und kann tatsächlich nur während eines Prozent seines Umlaufs um die Sonne mit unserer gegenwärtigen Technik beobachtet werden.

Früher dachten Wissenschaftler, dass es hinter dem Kuiper-Gürtel – einem Bereich voller kleiner Himmelskörper – ziemlich leer sei. Die Entdeckung von 2017 OF201 zeigt aber, dass dort noch viele weitere ähnliche Objekte versteckt sein könnten. Das heißt: Unser Sonnensystem ist möglicherweise größer und voller, als wir bisher glaubten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom