DVB-T2 HD So empfangen Sie das neue Antennen-Fernsehen
dpa, t-online, gin
Aktualisiert am 28.03.2017Lesedauer: 1 Min.
Wenn am 29. März das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD den Regelbetrieb aufnimmt, müssen Nutzer einen neuen Sendersuchlauf durchführen. Sonst bleibt der Bildschirm leer.
Darauf weist das Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland hin. Der Grund: Durch die Umschaltung vom bisherigen DVB-T ändert sich die Sendersortierung aller TV-Kanäle. Ohne den Suchlauf kommt kein TV-Programm auf den Fernsehschirm. Bester Zeitpunkt ist laut Projektbüro die Mittagszeit. Dann sollten alle Umstellarbeiten abgeschlossen sein.
Die gewohnte DVB-T-Ausstrahlung endet endgültig
Das Antennenfernsehen DVB-T2 HD nimmt am 29. März den Regelbetrieb auf. In den Regionen, in denen DVB-T2-HD auf Sendung geht, endet die bisherige DVB-T-Ausstrahlung. Bis 2019 soll des Sendegebiet schrittweise erweitert werden.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Qualitätsoffensive
EU-Richtlinien
Bessere Organisation im Browser
Digitale Assistenten
Poco M7 Pro im Test
Die Aquariiden kommen
Herabstürzende Trümmerteile
Phishing-Attacke
Spektakel im All
Digital A bis Z