Check24 expandiert Vergleichsportal geht mit eigener Bank an den Start

Das Online-Vergleichsportal Check24 möchte mit einem eigenen Bankangebot den Markt aufmischen. Das Münchner Unternehmen geht dabei neue Wege.
Check24 möchte zum 1. Oktober 2020 mit seiner eigenen C24-Bank starten. Das sagte der Geschäftsführer des Vergleichsportals, Christoph Röttele, dem Onlinemagazin finanz-szene.de. Die Bankenaufsicht BaFin erteilte der C24 per 14. Mai eine Banklizenz.
Dabei will Check24 seine Banktochter als Gegenmodell zur herkömmlichen Konkurrenz verstanden wissen und nennt sein Portal, das unter c24.de bereits erreichbar ist, "Open Banking Platform".
Was bedeutet "Open Banking Platform"?
CEO Röttele sagte finanz-szene.de: "Wir wollen zunächst einmal nur ein Girokonto und eine Karte anbieten" – erst einmal nichts besonders. Dem Portal zufolge sei der Clou die Verknüpfung des Girokontos mit dem ursprünglichen Vergleichsportal.
Check24 wird also die Bankkunden für Kredite und andere Finanzdienstleistungen auf das hauseigene Vergleichsportal weiterleiten und somit an den Provisionen für Abschlüsse verdienen. Außerdem bleiben die Kunden dann innerhalb des Check24-Kosmos und können mit anderen Produkten konfrontiert werden.
Der Vorteil für die Kunden ist dabei, für jede gewünschte Finanzdienstleistung auf das breite Portfolio zahlreicher Anbieter zugreifen zu können und so ohne lange Beratungsgespräche oder Vor-Ort-Termine einer maßgeschneiderten Lösung nahezukommen.
Startvorteile gegenüber der Konkurrenz
Gegenüber der Konkurrenz in der Fintech-Branche bringt Check24 den Vorteil eines Bestandskundenstamms und großes Eigenkapital mit, könnte also von Anfang an Gewinne erwirtschaften. Laut Handelsblatt lag der Werbeetat des Münchner Konzerns bei fast 50 Millionen Euro im ersten Quartal des Jahres und damit höher als bei Volkswagen.
Ursprünglich war das Unternehmen 1999 mit 20 Mitarbeitern als Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen gestartet. Heute hat es mehr als 1.000 Angestellte und vermittelt jährlich Produkte in Milliardenhöhe. Check24 ist einem breiten Publikum vor allem aus TV-Werbespots und als Sponsor im Fußball bekannt.
- Eigene Recherchen
- finanz-szene.de: Check24-Bank erhält Bafin-Lizenz und soll am 1. Oktober starten
- Handelsblatt: Check24 erhält eine eigene Banklizenz