• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • Apple Park: So sieht es im Raumschiff-Campus aus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für einen TextIndustrie erholt sich leichtSymbolbild für einen TextThüringer Bergwanderer tödlich verunglücktSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextMysteriöser Fall: Leiche in Auto gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserFifa-Aktion sorgt für böse Fan-ReaktionenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

So sieht es wirklich in Apples Raumschiff aus

  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken

Aktualisiert am 10.06.2022Lesedauer: 3 Min.
Der Blick entlang des inneren Gangs vom Apple Campus: Im Rahmen der Entwicklerkonferenz gewährte Apple einen seltenen Einblick in sein Hauptquartier.
Der Blick entlang des inneren Gangs vom Apple Campus: Im Rahmen der Entwicklerkonferenz gewährte Apple einen seltenen Einblick in sein Hauptquartier. (Quelle: t-online / Jan Mölleken)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Rahmen der diesjährigen Entwicklerkonferenz durften Journalisten das erste Mal das Hauptgebäude im Apple Park betreten. Wir haben diese einzigartige Gelegenheit in einigen Bildern festgehalten.

Apples Entwicklerkonferenz WWDC war in diesem Jahr ohne Frage eine besondere: Schließlich war es das erste große Apple-Event, das nach über zwei Jahren Pandemie wieder – halbwegs normal – in Präsenz stattfinden konnte.

Da die Keynote in diesem Jahr nicht im Convention Center im nahen San José stattfand, sondern im Apple Park selbst, durften die Entwickler – und auch die teilnehmenden Journalisten – erstmals kurz Apples eindrucksvolles Hauptgebäude betreten, das scherzhaft nur "The Spaceship" (Raumschiff) genannt wird.

Das ist in der Tat außergewöhnlich, denn bislang war das Hauptquartier – mit ganz wenigen Ausnahmen – für die Außenwelt tabu und auch Apple selbst hat seit der Fertigstellung nur eine Handvoll von Bildern veröffentlicht.

Wir haben unseren Weg durch Apples futuristisches Hauptquartier für Sie in einigen Fotos dokumentiert, um Ihnen einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


Der Eingang zum "Raumschiff"

Der Weg ins Hauptquartier führte zunächst durch ein massives, elegant designtes Stahltor. Neben der Einfahrt zur Tiefgarage geht es dann über zwei große Treppen hoch zum kreisrunden Hauptgebäude im Apple Park.

Der Haupteingang zum "Raumschiff"
Der Haupteingang zum "Raumschiff" (Quelle: Jan Mölleken)

Oben angekommen erstreckt sich in beide Richtungen die eindrucksvolle Glasfassade des vierstöckigen Gebäudes. Ein Weg führt rund um das Gebäude, dessen Außenumfang exakt eine Meile (ca. 1,6 Kilometer) beträgt.

Der Eingangsbereich im Apple Park
Der Eingangsbereich im Apple Park (Quelle: Jan Mölleken)

Das ringförmige Gebäude ist von einem Park umgeben. Von der Straße aus kann das Gelände fast nirgendwo eingesehen werden.

Der große Ring ruht in einem grünen Park. Bei den Pflanzen soll es sich um heimische Gewächse handeln, die gut mit den trockenen Bedingungen im Silicon Valley klarkommen.
Der große Ring ruht in einem grünen Park. Bei den Pflanzen soll es sich um heimische Gewächse handeln, die gut mit den trockenen Bedingungen im Silicon Valley klarkommen. (Quelle: Jan Mölleken)

Der Eingangsbereich im Inneren des Gebäudes ist freundlich und offen gestaltet. An vielen Stellen sind Pflanzen und sogar Bäume aufgestellt. Auf dem Weg zum Veranstaltungsort kam man an Sitzgelegenheiten, Cafeteria-Bereichen und Meetingräumen vorbei. Alles in dem von Norman Foster und Jon Ive gestalteten Gebäude wirkt wie in einem Science-Fiction-Film.

Im Schatten von Bäumen kann man bei Apple auch drinnen sitzen.
Im Schatten von Bäumen kann man bei Apple auch drinnen sitzen. (Quelle: Jan Mölleken)

Die kürzesten Wege hat man im "Raumschiff" auf der Innenbahn – und vermutlich auch den schönsten Blick. Allein die gebogenen Fenster aus Sicherheitsglas sind absolut faszinierend anzuschauen. Mit einer Länge von 14,3 Metern und einer Höhe von gut drei Metern sind sie die größten gebogenen Glaspaneele der Welt. Das Fachunternehmen, das sie gefertigt hat, musste dafür eigens eine neue Maschine bauen.

Der Blick ins Innere des Rings.
Der Blick ins Innere des Rings. (Quelle: Jan Mölleken)

Nach geschätzt zwei- oder dreihundert Metern durch diesen Gang landeten die Gäste schließlich in einem weitläufigen Cafeteria-Bereich, wo eine große Leinwand für die Keynote aufgebaut war.

Blick in einen Cafeteria-Bereich. Die Außenwand des Rings war für die Veranstaltung an diesem Tag geöffnet worden.
Blick in einen Cafeteria-Bereich. Die Außenwand des Rings war für die Veranstaltung an diesem Tag geöffnet worden. (Quelle: Jan Mölleken)

Kaffeeautomaten, Saft- und Wasserstationen – hier kann man es sich in der Pause gut gehen lassen und an einem der schicken Holztische Platz nehmen. Insgesamt erinnert der große, freundlich gestaltete Raum in Design und Farbgebung auch ein wenig an einen Apple Store. Corporate Design zieht sich hier offenbar durch das gesamte Unternehmen.

Ein Blick in einen Cafeteria-Bereich. Die Glasfassade ist hier über Dutzende Meter zur Seite geschoben worden. Etliche Stuhlreihen setzen sich nach draußen außerhalb des Rings in den Park fort, wo für die Keynote eine riesige Leinwand aufgebaut wurde.
Ein Blick in einen Cafeteria-Bereich. Die Glasfassade ist hier über Dutzende Meter zur Seite geschoben worden. Etliche Stuhlreihen setzen sich nach draußen außerhalb des Rings in den Park fort, wo für die Keynote eine riesige Leinwand aufgebaut wurde. (Quelle: Jan Mölleken)

Gerade noch so innerhalb des Gebäudes wurden die Journalisten mit Blick auf die Außenbühne platziert.

Hier blickt man aus dem Ring hinaus in den Außenpark. Rund eine Stunde vor Beginn der Keynote waren die meisten Stühle noch leer.
Hier blickt man aus dem Ring hinaus in den Außenpark. Rund eine Stunde vor Beginn der Keynote waren die meisten Stühle noch leer. (Quelle: Jan Mölleken)
Hier der Blick von weiter vorn hinein in das Apple-Gebäude mit den geöffneten Fensterfronten.
Hier der Blick von weiter vorn hinein in das Apple-Gebäude mit den geöffneten Fensterfronten. (Quelle: Jan Mölleken)

Im Anschluss an die WWDC-Präsentation war die ungewohnte Offenheit Apples auch schon vorbei. Die Journalisten wurden in Richtung des Steve Jobs Theatres gewiesen, das sich außerhalb des Rings auf dem Gelände befindet.

Nach der Präsentation führte der Weg dann eine kleine Anhöhe hoch zum Steve Jobs Theatre.
Nach der Präsentation führte der Weg dann eine kleine Anhöhe hoch zum Steve Jobs Theatre. (Quelle: Jan Mölleken)
Der Eingangsbereich des Steve Jobs Theatres. Im gläsernen Atrium wurden an diesem Tag die neuen MacBooks ausgestellt. Üblicherweise finden Apples Keynotes hier im unterirdischen Saal statt.
Der Eingangsbereich des Steve Jobs Theatres. Im gläsernen Atrium wurden an diesem Tag die neuen MacBooks ausgestellt. Üblicherweise finden Apples Keynotes hier im unterirdischen Saal statt. (Quelle: Jan Mölleken)
Loading...
Loading...
Loading...
Kaufberatung



Alle Artikel anzeigenPfeil nach rechts

Direkt nach der Keynote herrschte dichtes Gedränge, da jeder die neuen Geräte anfassen, ausprobieren, filmen und fotografieren wollte.

Der Blick vom Steve Jobs Theatre (SJT) auf Apples Hauptquartier. Näher kamen die allermeisten Journalisten dem eindrucksvollen Gebäude bei zurückliegenden Apple-Events nicht.
Der Blick vom Steve Jobs Theatre (SJT) auf Apples Hauptquartier. Näher kamen die allermeisten Journalisten dem eindrucksvollen Gebäude bei zurückliegenden Apple-Events nicht. (Quelle: Jan Mölleken)
Im Eingangsbereich des SJT stehen zahlreiche neue MacBooks. Insbesondere das MacBook Air in der Farbe Midnight weckte großes Interesse.
Im Eingangsbereich des SJT stehen zahlreiche neue MacBooks. Insbesondere das MacBook Air in der Farbe Midnight weckte großes Interesse. (Quelle: Jan Mölleken)
Auch Tim Cook schaute vorbei und unterhielt sich kurz mit einigen Anwesenden über die neuen MacBooks.
Auch Tim Cook schaute vorbei und unterhielt sich kurz mit einigen Anwesenden über die neuen MacBooks. (Quelle: Jan Mölleken)
Über eine Treppe gelangt man hinab in den Vorraum des eigentlichen Saals. Der Saal blieb an diesem Tag allerdings verschlossen.
Über eine Treppe gelangt man hinab in den Vorraum des eigentlichen Saals. Der Saal blieb an diesem Tag allerdings verschlossen. (Quelle: Jan Mölleken)
Im Vorraum warteten Journalisten auf Briefing-Termine mit Apple-Experten zu unterschiedlichen Themen.
Im Vorraum warteten Journalisten auf Briefing-Termine mit Apple-Experten zu unterschiedlichen Themen. (Quelle: Jan Mölleken)
Das Visitor Center des Apple Campus. Es befindet sich außerhalb des Geländes, direkt auf der anderen Straßenseite. Hier können sich Besucher ein virtuelles Modell des Apple Campus anschauen.
Das Visitor Center des Apple Campus. Es befindet sich außerhalb des Geländes, direkt auf der anderen Straßenseite. Hier können sich Besucher ein virtuelles Modell des Apple Campus anschauen. (Quelle: Jan Mölleken)

Hier endete auch unser kurzer Ausflug auf den Apple Campus wieder. Gut möglich, dass sich so schnell keine weitere Gelegenheit für einen Besuch ergeben wird.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von Rahel Zahlmann, Adrian Röger
Apple

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website