t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Apple AirTags: Verbesserte Anti-Stalking-Funktionen


Schlagzeilen
Symbolbild fΓΌr einen TextExperten raten: Jetzt Kaffee bunkernSymbolbild fΓΌr einen TextGerΓΌchte um Nagelsmann-AssistentSymbolbild fΓΌr einen TextRenault verΓ€ndert Autolegende radikal
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

AirTags: Apple verbessert Anti-Stalking-Funktionen

Von t-online, sha

Aktualisiert am 21.12.2022Lesedauer: 1 Min.
Da Airtags klein, dΓΌnn und leicht sind, wΓ€re es ein Leichtes, sie missbrΓ€uchlich einem Menschen unterzuschieben.
Airtag: Apple hat seinen Ortungschip per Firmware verbessert. (Quelle: Zacharie Scheurer/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Apple hat bei seinen AirTags genannten Ortungschips die zentimetergenaue Ortung aktiviert. Auch eine andere Funktion wurde verbessert.

Per Update hat Apple seine Ortungschips aktualisiert und die Anti-Stalker-Funktionen bei den GerΓ€ten verbessert. Das teilt das Unternehmen auf der englischsprachigen Support-Seite fΓΌr die Ortungschips mit.

Wie jetzt erst bekannt wurde, hat Apple mit dem vorletzten Update auf Version 2.0.24 der Firmware im November bereits eine zentimetergenaue Ortung der Chips fΓΌr fremde AirTags freigeschaltet. Das soll eine "PrΓ€zisionssuche" ermΓΆglichen, "um einen unbekannten AirTag zu lokalisieren, der sich mit Ihnen bewegt", so Apple.

Das iPhone benachrichtigt seinen Besitzer, wenn ein fremder AirTag ohne das Smartphone des EigentΓΌmers in der NΓ€he ist. Die Voraussetzung ist ein iPhone mit mindestens Version 16.2 des mobiles Betriebssystems iOS.

Fehler beim Beschleunigungsmesser behoben

Auch mit der jetzt von Apple verΓΆffentlichten Version 2.0.36 der AirTag-Firmware hat der Konzern Verbesserungen vorgenommen. Die Software soll ein Problem beheben, bei dem der Beschleunigungsmesser in bestimmten Situationen nicht aktiviert wurde.

Apples Ortungschips stehen immer wieder in der Kritik. Anfang des Jahres hatte ein US-Model vor den GerΓ€ten gewarnt, weil sie einen fremden Standort-Tracker in ihrer Jackentasche gefunden hatte. Das sei der "gruseligste Moment ΓΌberhaupt" gewesen, schrieb sie auf Instagram.

Bereits bei der Verâffentlichung der Apple-GerÀte gab es Kritik. Das IT-Magazin Heise schrieb im vergangenen Jahr: "Mit AirTags lassen sich Personen und Fahrzeuge wochenlang unerkannt orten." Auch Apples verbesserte Datenschutzmaßnahmen kânnten einen Missbrauch nicht verhindern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • support.apple.com: "What’s new in firmware updates for AirTag" (englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Polizei warnt vor kriminellem Missbrauch von ChatGPT
AppleiPhone

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website