t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Google und AirTags: Android könnte bald fremde Ortungschips erkennen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextOnlinebanking wird tagelang ausfallenSymbolbild für einen TextExperten raten: Jetzt Kaffee bunkernSymbolbild für einen TextÜberraschende Rückkehr bei DFB-Team
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Android könnte bald fremde Ortungschips erkennen

Von t-online, sha

Aktualisiert am 31.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Auch ohne iPhone eine Chance, Apples Airtags in der Umgebung aufzupüren: Die Tracker-Detect-App für Android-Smartphones.
Apples "Tracker-Erkennung" auf einem Android-Gerät: Künftig könnten die Smartphones mit Googles Betriebssystem die AirTags auch ohne App erkennen. (Quelle: Till Simon Nagel/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit Standort-Trackern wie Apples AirTags lassen sich Personen ausspionieren. Google könnte eine Erkennung von fremden Ortungschips in sein mobiles Betriebssystem Android integrieren.

Android-Smartphones könnten künftig eine Funktion zur Erkennung von fremden Ortungschips im Betriebssystem bekommen, berichtet das Blog "9to5google". Entsprechende Einträge im Programmcode von Googles mobilen Betriebssystem Android ließen auf eine solche Funktion schließen. Allerdings befinde sich die Funktion noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase.

Im Quellcode von Android-Version 22.12.13 gebe es Einträge mit den Bezeichnungen "Unfamiliar device alerts" und "Unfamiliar Tag Detected Notification", heißt es. Aus dem Code lasse sich nicht ablesen, ob es sich bei der Tracker-Erkennung um einen reinen Bluetooth-Scanner handelt, der über die Einstellungen im Betriebssystem eingeschaltet wird. Oder ob dafür eine App benötigt werde, die als separate Anwendung aus dem Play Store heruntergeladen und jedes Mal geöffnet werden muss.

Apples App "Tracker-Erkennung" für Android verfügbar

Auch sei nicht bekannt, ob Google mit anderen Herstellern wie Apple, Tile oder Samsung gemeinsam an dieser Funktion arbeitet. Der Blog betont, dass es angesichts der Brisanz von Ortungschips eine gute Idee wäre, wenn sich die Branche auf eine gemeinsame Lösung einigen würde.

Apple hatte Ende vergangenen Jahres die App "Tracker-Erkennung" für Android-Nutzer veröffentlicht, um das Auffinden seiner AirTags in der Nähe zu ermöglichen. Auch der Hersteller von Ortungschips, Tile, bietet eine App für Android-Nutzer an.

Es war im Zusammenhang mit Apples AirTags immer mal wieder zu bedenklichen Vorfällen gekommen. Zuletzt hatte das Bikini-Model Brooks Nader vor den Ortungschips gewarnt. Nader habe einen Standort-Tracker gefunden, den ihr eine fremde Person in die Jackentasche gesteckt habe. In einem anderen Fall war der Tracker in der Nähe des Vorderrads an einem Auto befestigt worden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • 9to5google - Google looks to be building Bluetooth tracker detection directly into Android
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Polizei warnt vor kriminellem Missbrauch von ChatGPT
AppleGoogle Inc.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website