Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalSmartphone

Pokémon Sleep: Das steckt hinter der neuen App


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextDeutsche ESC-Legende hört aufSymbolbild für einen TextPutin-kritischer Popstar tot aufgefundenSymbolbild für einen TextSchlagerstar ist nach Auszeit wieder da
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Es geht ums Schlafen: Pokémon kündigt neues Handyspiel an

Von afp
Aktualisiert am 01.03.2023Lesedauer: 1 Min.
imago 91568106
Wieder eine neue App: Pokémon ist auch nach mehr als 20 Jahren erfolgreich.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die App "Pokémon Go" war vor Jahren ein wahnsinniger Erfolg. Nun bringt die Pokémon Company ein neues Smartphones-Spiel heraus. Diesmal geht es ums Schlafen.

Nicht ums Jagen und Fangen, sondern ums Schlafen dreht sich das neue Spiel von Pokémon. "Pokémon Sleep" soll ab kommenden Sommer weltweit erhältlich sein, wie die Pokémon Company am Montag mitteilte. "Verwandle deinen Schlaf in Unterhaltung", forderte das Unternehmen seine Fans in einer Pressemitteilung auf.

In Werbetrailern heißt es, "Pokémon Sleep" kombiniere die Schlaf-Überwachungsapps in Smartphones mit einem Handyspiel.

"Dein Abenteuer spielt sich auf einer kleinen Insel ab, wo Du den Schlaf von Pokémon erforschen wirst", warb das Unternehmen. Je länger ein Spieler schlafe, desto höher sei seine Punktzahl – und die Anzahl der Pokémon auf seiner Insel.

"Pokemon Sleep": Die neue App zeichnet unter anderem den Schlafrhythmus auf.
"Pokémon Sleep": Die neue App zeichnet unter anderem den Schlafrhythmus auf. (Quelle: Pokemon Company)

Neues Pokémon-Spiel kommt mit passendem "Wecker"

Fans soll es demnächst auch möglich sein, für das Spiel eine Art Pokémon-Wecker zu erwerben. Dieses runde Gerät namens "Pokémon Go Plus +" könne auf dem Nachttisch eines Spielers stehen – während die Stimme von Pokémon Pikachu "niedliche Hinweise" gebe, wann Zeit zum Schlafen und Aufwachen ist.

Pokémon hatte mit seinem Handyspiel "Pokémon Go" einen internationalen Hit gelandet: Spieler jagten während des Hypes Pokémon-Kreaturen, die das Spiel mittels einer Karte anzeigte, durch die echte Welt – was hin und wieder sogar zu Verkehrsunfällen führte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur afp
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
iPhone-Anrufliste wiederherstellen: So geht's

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website