Killer-Nachricht bringt WhatsApp zum Absturz

Schwerer Fehler in WhatsApp: Zwei indische Jugendliche haben eine Killer-Nachricht entdeckt, mit der sich die beliebte Nachrichten-App auf einem Smartphone abschieΓen lΓ€sst. Betroffen sind WhatsApp-Versionen fΓΌr das Betriebssystem Android. Das einzig wirksame Gegenmittel hat eine bittere Konsequenz.
Wer eine spezielle 2000 Zeichen lange Nachricht in chinesischen Schriftzeichen an einen anderen Kontakt schickt, bringt damit dessen WhatsApp-Anwendung zum Absturz. Der EmpfΓ€nger kann die Nachricht zwar noch ΓΆffnen, dann aber schlieΓt sich die App.
Das Onlinemagazin "The Hacker News" beschreibt das Problem und zeigt auch ein YouTube-Video, in dem die beiden indischen Teenager vorfΓΌhren, wie sich der Fehler in WhatsApp auswirkt.
Neustart ist zwecklos
Zwar lΓ€sst sich WhatsApp anschlieΓend wieder starten, jedoch stΓΌrzt die App erneut ab, sobald der Nutzer versucht, die betroffene Konversation zu ΓΆffnen. Wer wieder mit seinem GesprΓ€chspartner chatten mΓΆchte, muss erst den gesamten Konversationsverlauf inklusive der 2000 Zeichen-Botschaft lΓΆschen.
"The Hacker News" stellt mit dem Software-Bug auch gleich dessen vermeintlich praktischen Nutzen vor. Nutzer, die verhindern mΓΆchten, dass ein GesprΓ€chspartner einen kompletten Chatverlauf speichert, kΓΆnnen ihn mit der Killer-Nachricht zum LΓΆschen des Chatverlaufs zwingen. Beliebt macht er sich damit aber sicherlich nicht.
Komplette Gruppen abschieΓen
Wird die Killer-Nachricht an eine WhatsApp-Gruppe schickt, passiert das Gleiche: Die App stΓΌrzt bei jedem Versuch ab, die Gruppenkonversation zu ΓΆffnen. Alle Teilnehmer mΓΌssen den Chatverlauf lΓΆschen, damit alle in der Gruppe die Gruppe wieder nutzen kΓΆnnen. Wenn bei sehr groΓen Gruppen nur einer seinen Chatverlauf nicht lΓΆscht, ist die Zeichenkette weiterhin aktiv und schieΓt die Gruppe bei allen Mitgliedern immer wieder ab.
Der Angriff mit der Killer-Nachricht funktioniert laut "The Hacker News" mit allen Android-Versionen von WhatsApp bis einschlieΓlich Version 2.11.432, die derzeit neueste Version im Google Play Store. Und er funktioniert gemÀà dem Bericht auch unter den meisten Versionen von Android, zumindestens mit KitKat (4.4), Jellybean (4.1 - 4.3) und allen Γ€lteren Versionen.
Windows 8.1 nicht betroffen
Bei WhatsApp selbst steht Version 2.11.458 zum Download zur VerfΓΌgung. Mit dieser Version wurde die Wirkung der Killer-Nachricht noch nicht getestet. Auch unter iOS wurde der Fehler nicht getestet. Die mobile Version von Windows 8.1 aber soll sicher gegen diesen Angriff sein.