Apple ersetzt beim iPad einen wichtigen Anschluss
Apple hat sein in die Jahre gekommenes Einstiegs-Laptop MacBook Air runderneuert.
Neues MacBook
Die neue Version des populÀren Notebooks bekam einen deutlich verbesserten Bildschirm mit höherer Auflösung sowie einen Fingerabdruck-Scanner, der bisher teureren Pro-Modellen vorbehalten war. Das GehÀuse der neuen Air-Modelle wird erstmals komplett aus recyceltem Aluminium hergestellt. Damit untermauert Apple seinen Anspruch, möglichst umweltfreundlich zu sein.
Keine Digital-News mehr verpassen: Folgen Sie t-online.de Digital auf Facebook oder Twitter.
Als Apple-GrĂŒnder Steve Jobs vor gut einem Jahrzehnt das erste MacBook Air publikumswirksam aus einem Papierumschlag zog, war es ein revolutionĂ€res Design, das die Richtung fĂŒr den Laptop-Markt vorgab. Zuletzt wirkte das Air in Apples Produktpalette aber wie ein Relikt aus einer anderen Ăra, weil viele Hardware-Komponenten veraltet waren. Nach EinschĂ€tzung von Analysten ist der Air nach wie vor der meistverkaufte Mac-Computer. Insgesamt gibt es inzwischen weltweit 100 Millionen aktive Mac-Nutzer, wie Konzernchef Tim Cook bei dem Event in New York am Dienstag sagte.
Neuer Mac mini
Als weitere Neuheit stellte Apple eine komplett neu entwickelte Version des kleinen Desktop-Rechners Mac mini vor, der mehrere Jahre nicht aktualisiert wurde. Er soll ab 899 Euro ab dem 7. November zu haben sein. Auch hier besteht das GehÀuse aus recyceltem Aluminium.
Neues iPad Pro
Beim neuen iPad Pro ersetzt Apple - Ă€hnlich wie bei den neuen iPhones - den Fingerabdruck-Scanner durch die Gesichtserkennung "FaceID". Durch die schmaleren RĂ€nder um den Bildschirm ist vor allem das GehĂ€use der gröĂeren iPad-Pro-Version mit 13-Zoll-Display deutlich kompakter geworden und hat jetzt in etwa die Abmessungen eines DIN-A4-Blatts. Das neue iPad bekam auch einen neuen leistungsstarken Chip auf Basis des A12-Prozessors aus den aktuellen iPhones. Das iPad sei damit schneller als 92 Prozent der in den vergangenen zwölf Monaten verkauften Notebooks.
Der neue Apple-Stift zum Zeichnen auf dem iPad-Bildschirm kann magnetisch an der Kante des GerÀts haften - und wird dabei auch kabellos nachgeladen. Wie bereits erwartet, wurde der vom iPhone bekannte "Lightning"-Anschluss durch USB-C wie bei den neuen MacBooks ersetzt. Damit wird man zum Beispiel auch ein iPhone aus der Batterie eines iPad Pro nachladen können.
Die iPad-Preise in Deutschland:
Das kleine 11-Zoll iPad kostet 879 Euro als WLAN-Modell, mit WLAN und 3G-Funk werden 1049 Euro fĂ€llig. Das gröĂere 12,9-Zoll-Modell iPad Pro kostet mit WLAN 1099 Euro, mit WLAN und 3G-Funk 1269 Euro.
- Warentest: Darum ist das Samsung Note 9 dem neuen iPhone ĂŒberlegen
- Geplanter VerschleiĂ: Millionenstrafe gegen Apple und Samsung
- iPhone XR im Teardown-Video: Dieses iPhone steckt voller Ăberraschungen
Der Tablet-Markt schrumpft weiter
Apple musste in den vergangenen Jahren feststellen, dass der Tablet-Markt anders funktioniert als das Smartphone-GeschĂ€ft. Die iPads sind zwar die populĂ€rsten Tablet-Computer, doch der Markt insgesamt wurde nicht so groĂ, wie anfangs erwartet. Nachdem GrĂŒnder Steve Jobs 2010 das erste iPad-Modell vorstellte, zogen die VerkĂ€ufe zunĂ€chst steil an, das bisher beste Quartal gab es im WeihnachtsgeschĂ€ft 2013 mit gut 26 Millionen verkauften GerĂ€ten. Allerdings stellte sich auch heraus, dass die Nutzer ihre iPads deutlich seltener ersetzen als iPhones. Zudem sehen viele mit immer gröĂer werdenden Smartphone-Bildschirmen keinen Bedarf fĂŒr ein weiteres GerĂ€t. Zuletzt wurden im Ende Juni beendeten Quartal rund 11,5 Millionen iPads verkauft. Cook betonte, dass Apple im vergangenen Jahr mehr iPads verkauft habe als die fĂŒhrenden PC-Hersteller Notebooks absetzen konnten.