t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeDigitalWhatsApp

WhatsApp warnt vor App-Klonen: Kontosperre droht!


Schlagzeilen
Symbolbild fΓΌr einen TextDas ist Tuchels erste Bayern-AufstellungSymbolbild fΓΌr einen TextStudie zeigt: So sah T-Rex wirklich ausSymbolbild fΓΌr einen TextAktivisten provozieren mit neuer Aktion
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

WhatsApp warnt vor modifizierten App-Klonen des Messengers

Von t-online, str

Aktualisiert am 08.03.2019Lesedauer: 2 Min.
WhatsApp im App Store: Der Messenger geht gegen App-Klone vor.
WhatsApp im App Store: Der Messenger geht gegen App-Klone vor. (Quelle: Sergei Konkov/TASS/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer WhatsApp ΓΌber eine modifizierte App benutzt, riskiert eine Kontosperre. Die Facebook-Tochter wehrt sich damit vor allem gegen zwei Konkurrenz-Apps, die immer beliebter werden.

Der Messengerdienst WhatsApp droht Nutzern der Alternativ-Apps "WhatsApp Plus" und "GB WhatsApp" mit einer vorΓΌbergehenden Kontosperre. Das geht aus einer neuen Seite im FAQ-Bereich des Unternehmensblogs hervor. Bei den WhatsApp-Klonen handelt es sich um modifizierte Versionen des beliebten Messengers fΓΌr Android. Diese bieten laut "giga.de" mehr Einstellungs- und DesignmΓΆglichkeiten und seien durchaus beliebt.


Neun simple WhatsApp-Tricks, die Sie kennen sollten


WhatsApp passt das gar nicht und droht: Wer Nachrichten ΓΌber eine dieser inoffiziellen WhatsApp-Anwendungen verschickt, muss damit rechnen, sein Konto zu verlieren. ZunΓ€chst sind aber nur vorΓΌbergehende Kontosperren geplant. Um die Sanktionen zu verhindern, empfiehlt WhatsApp den Nutzern der App-Klone, wieder zur offiziellen App zurΓΌckzukehren. Das Unternehmen hat dazu eine Anleitung bereitgestellt.

Wie viele Nutzer davon betroffen sind, ist unklar. Die WhatsApp-Klone sind nicht über den offiziellen Google Play-Store erhÀltlich, sondern müssen über Drittanbieter installiert werden. Davon wird in der Regel abgeraten. Denn: Diese Apps werden nicht vom Google Play Store auf Schadsoftware geprüft. Wer Programme aus einer unbekannten Quelle auf seinem Smartphone installiert, geht also ein großes Risiko ein.

Laut "giga.de" erhΓΆht WhatsApp den Druck auf die Nutzer, da die Messenger-App bald Werbung anzeigen soll. WhatsApp fΓΌrchtet, dass Anwender infolgedessen zu werbefreien Alternativen wie "WhatsApp Plus" oder "GB WhatsApp" flΓΌchten kΓΆnnten. Mit dem angedrohten Kontoverlust soll das verhindert werden.


Wie Werbung bei WhatsApp aussehen kΓΆnnte, zeigt beispielsweise der Facebook Messenger, wo bereits Anzeigen eingeblendet werden. Wer weiterhin werbefrei und trotzdem sicher chatten mΓΆchte, sollte sich einen Wechsel zu Apps wie Threema oder Signal ΓΌberlegen. Der Nachteil: Man muss alle Freunde dazu ΓΌberreden, dieselbe App zu nutzen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
WhatsApp-Backup: So erstellen und laden Sie es unter Android
Google Play

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website