t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalWhatsApp

WhatsApp: Darum sollten Sie die Erweiterung Snaptube löschen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Diese WhatsApp-Erweiterung sollten Sie löschen

Von t-online, avr

Aktualisiert am 07.05.2020Lesedauer: 1 Min.
Ein Smartphone mit dem WhatsApp-Logo: Der Messenger ist weltweit verbreitet.
Ein Smartphone mit dem WhatsApp-Logo: Der Messenger ist weltweit verbreitet. (Quelle: photothek/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer ein Smartphone nutzt, kann auf viele Apps mit den unterschiedlichsten Funktionen zugreifen. Allerdings wird derzeit vor einer App gewarnt, die vor allem für WhatsApp-Nutzer interessant ist.

Wer das Programm Snaptube auf seinem Smartphone installiert hat, sollte es am besten löschen. Das berichtet die Technik-Seite "connect.de". Auch die Faktenprüfungsseite "Mimikama.at" warnt vor der App.

Mithilfe von Snaptube können Nutzer YouTube-Videos auf ihr Smartphone laden und so später ohne Internetverbindung anschauen. Das Programm lässt sich auch mit WhatsApp nutzen, um beispielsweise geteilte YouTube-Videos herunterzuladen. Auch Videos im Status-Bereich sollen sich per Snaptube herunterladen lassen.

Aus Google Play Store ausgeschlossen

Allerdings warnte das britische Mobiltechunternehmen upstream bereits im Oktober 2019 vor Snaptube. Die App soll nach der Installation unsichtbare Werbeanzeigen schalten, die im Hintergrund angeklickt werden. Dadurch generiert die App Umsatz für den Betreiber. Zudem kann so das mobile Datenvolumen beansprucht werden.

Außerdem kann die App unerwünschte Abonnements abschließen. Für Nutzer können so unerwartete Kosten entstehen.

Snaptube soll nach eigenen Angaben bereits mehr als 40 Millionen Mal heruntergeladen worden sein. Die App gibt es für Android-Smartphones. Allerdings kann sie nur über Drittanbieter-Seiten heruntergeladen werden. Über den Google Play Store ist sie nicht erhältlich. Snaptube gibt dafür als Grund eine "Google-Politik" an, die "YouTube Downloads von Apps aus Besorgnis, die das Urheberrecht betrifft, verbietet."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Bericht von upstream
  • mimikama.at: "WhatsApp: Betrügerische Messenger Erweiterung"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
WhatsApp-Backup: So erstellen und laden Sie es unter Android
Google Inc.Google Play

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website