Smartphones von OnePlus haben einen speziellen Kamera-Filter, mit dem Plastik auf einmal durchsichtig erscheint. Laut dem Hersteller ist das keine Absicht. Die Funktion soll nun abgeschaltet werden.
Smartphone-Enthusiasten haben eine kuriose Entdeckung gemacht: Mit der Kamera des OnePlus 8 Pro können Nutzer durch Plastik gucken. Schuld daran ist ein Infrarot-Filter in der Kamera-App, der das Material durchsichtig erscheinen lässt. So konnten Nutzer beispielsweise das Innenleben einer Fernbedienung durchleuchten.
Ursprünglich war die Filterfunktion für Landschaftsaufnahmen gedacht. Die mögliche "Zweckentfremdung" weckte bei manchen Nutzern allerdings Bedenken. Könnte die Kamera mit dem "Röntgenblick" womöglich als illegaler Nacktscanner missbraucht werden?
Diese Befürchtung wurde inzwischen zwar widerlegt. Der Infratot-Filter macht nur dünne Plastikschichten durchsichtig, jedoch keine Kleidung. Dennoch hat OnePlus angekündigt, den Filter für HydrogenOS vorübergehend zu deaktivieren, bis eine Lösung gefunden ist. Bei HydrogenOS handelt es sich um das Betriebssystem für OnePlus-Smartphones in China. OnePlus-Geräte auf dem deutschen Markt nutzen dagegen OxygenOS. Die sind von einer Abschaltung der Funktion dagegen nicht betroffen.
- OnePlus 8 Pro im Test : OnePlus liefert ein Top-Handy – zum entsprechenden Preis
- Schnäppchen oder Spionagewerkzeug: Können wir chinesischen Smartphones vertrauen?
- Aktuelle Analyse : Das sind die meistverkauften Android-Smartphones 2020
Update 19.05.2020, 17.55 Uhr: Es wurde eingefügt, dass die Funktion nur für HydrogenOS deaktiviert wird.