Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalSmartphoneWhatsApp

Shopping-Revolution bei Whatsapp: Messenger führt einen Shopping-Button ein


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen TextSonja Kirchberger kaum wiederzukennenSymbolbild für einen TextEngland-Klub will deutschen Coach
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

WhatsApp führt einen Shopping-Button ein

Von t-online, avr

Aktualisiert am 10.11.2020Lesedauer: 1 Min.
Der neue Shopping-Button von WhatsApp: Nutzer erhalten mit einem Klick auf das Schaufenstersymbol einen Überblick über Produkte.
Der neue Shopping-Button von WhatsApp: Nutzer erhalten mit einem Klick auf das Schaufenstersymbol einen Überblick über Produkte. (Quelle: WhatsApp)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mithilfe von WhatsApp Business sollen Kunden leichter mit Unternehmen kommunizieren können. Ein neuer Shopping-Button soll nun auch das Einkaufen erleichtern.

WhatsApp-Nutzer können ab sofort auf den neuen Shopping-Button zugreifen. Das schreibt WhatsApp in einer Pressemitteilung. Dieser sieht aus wie ein Schaufenster-Icon und ist oben im Chat mit einem Unternehmen zu finden.


WhatsApp-Schrift formatieren – so geht's

WhatsApp-Nachrichten lassen sich nicht nur mit Emojis aufpeppen. Man kann auch die Schrift formatieren. Wir zeigen, wie es geht.
Man kann in fett, kursiv oder durchgestrichen schreiben. Dazu muss der Text ohne Leerzeichen von bestimmten Satzzeichen flankiert sein.
+6

Wer auf den Button klickt, soll einen Überblick über alle Produkte des Unternehmens bekommen. Wenn einem Nutzer ein Produkt gefällt, soll er es dann direkt per Chat bestellen können. Bisher mussten Kunden auf das WhatsApp-Business-Profil des entsprechenden Unternehmens klicken, um sich über die Produkte zu informieren. In einem Video zeigt WhatsApp, wie der neue Shopping-Button funktioniert:

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Shopping-Button ersetzt die Anzeige des Sprachanruf-Buttons. Um einen Sprachanruf mit einem Unternehmen zu starten, können Nutzer künftig auf den Anruf-Button klicken und auswählen, ob sie einen Sprach- oder Videoanruf starten wollen, schreibt WhatsApp in der Pressemitteilung.

Mehr als zwei Milliarden Nutzer

Mit etwa zwei Milliarden Nutzern ist WhatsApp der größte Messenger weltweit. Das Programm wird regelmäßig durch neue Funktionen erweitert. So erhielten WhatsApp-Nutzer im November 2020 eine neue Speicherverwaltung. Auch können Nutzer seit November die neue Funktion "Ablaufende Nachrichten" verwenden. Mehr dazu lesen Sie hier.

WhatsApp gehört seit 2014 zu Facebook. 2018 startete das Unternehmen den Messenger WhatsApp Business. Mit dem sollen vor allem kleine Unternehmen sich leichter mit Kunden austauschen können. Laut WhatsApp senden aktuell mehr als 175 Millionen Menschen täglich eine Nachricht an einen WhatsApp-Business-Account.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von WhatsApp
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
WhatsApp-Profilbild speichern: So personalisieren Sie Ihren Account

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website