Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
WhatsApp-Funktion kommt wohl zurĂŒck
Anfang 2020 entfernte WhatsApp eine Funktion aus seinem Messenger â allerdings nur fĂŒr deutsche Nutzer. Nun wird das Feature wohl zurĂŒckkehren â das lĂ€sst eine Testversion vermuten.
WhatsApp bringt eine Funktion zurĂŒck. In Zukunft können Nutzer wohl wieder ihre ChatverlĂ€ufe exportieren. Das berichtet die Insider-Seite "WABetaInfo".
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
WhatsApp hatte die Funktion im Januar 2020 fĂŒr deutsche Nutzer entfernt. Grund dafĂŒr war ein Patentstreit mit Blackberry gewesen. So hatte das MĂŒnchner Landgericht Anfang Dezember 2019 wegen des Rechtsstreits WhatsApp in seiner jetzigen Form in Deutschland verboten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Funktion in Testversion entdeckt
Am 15. Januar 2021 vermeldeten US-amerikanische Medien wie "Bloomberg", dass Facebook sich mit Blackberry bei seinen "globalen Patentstreits" geeinigt habe. Kurz darauf berichtete WABetaInfo, die Chat-Exports-Funktion in einer aktuellen Testversion fĂŒr iOS entdeckt zu haben. Das lĂ€sst darauf vermuten, dass WhatsApp das Feature fĂŒr deutsche Nutzer zurĂŒckbringen wird.
Auf seiner Website hat WhatsApp noch keine Hinweise darauf gegeben, ob die Funktion zurĂŒckkehren könnte. Dort steht auf der Seite mit der Anleitung zum Feature: "Hinweis: Diese Funktion wird in Deutschland nicht unterstĂŒtzt."
FĂŒr gewöhnlich fand sich im MenĂŒ unter "Weitere Optionen" die Funktion "Chat exportieren". Auf diese Weise konnten Nutzer bis zu 40.000 Nachrichten extern speichern. Alternativ können Nutzer noch ein Back-up des Chats erstellen: entweder lokal auf dem GerĂ€t oder auf Google Drive.
Hinweis der Redaktion: Das Nachrichtenportal t-online wird von der Ströer Content Group betrieben und ist unabhÀngig von der Deutschen Telekom.