t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalSmartphone

Weg von WhatsApp? Darum kann Signal locker mit der Konkurrenz mithalten


Darum kann Signal locker mit WhatsApp mithalten

Von t-online, avr

Aktualisiert am 07.02.2021Lesedauer: 4 Min.
Das Logo von Signal auf einem Smartphone: Der Messenger bietet viele Funktionen.Vergrâßern des BildesDas Logo von Signal auf einem Smartphone: Der Messenger bietet viele Funktionen. (Quelle: Hans Lucas/Xos Bouzas/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Messenger Signal wird immer mehr zur Alternative zu WhatsApp. TatsΓ€chlich Γ€hneln sich die Programme in der Funktionsweise, auch wenn es Unterschiede gibt. Wir zeigen, welche Features Sie bei Signal kennen sollten.

Anfang Januar kΓΌndigte WhatsApp neue Datenschutzrichtlinien an – und lΓΆste damit bei manchen Nutzern nicht nur EmpΓΆrung, sondern auch eine Abwanderungswelle aus. Davon profitierten Messenger wie Threema, Telegram oder Signal.

Besonders Signal gilt als beliebte Alternative und wird auch von Whistleblower Edward Snowden empfohlen. Wer gerade zu Signal gewechselt ist, findet hier nΓΌtzliche Tipps fΓΌr die ersten Schritte, beispielsweise wie Sie Gifs und Sticker per Signal senden oder HintergrΓΌnde einrichten. In diesem Text hier zeigen wir, wie Sie Profi-Funktionen in Signal finden und nutzen.

LesebestΓ€tigung deaktivieren

Wie auch in WhatsApp kânnen Sie in Signal LesebestÀtigungen deaktivieren. So weiß Ihr Chatpartner nicht, ob Sie seine Nachrichten bereits gelesen haben. Das geht so:

  1. Γ–ffnen Sie die "Einstellungen". Tippen Sie dafΓΌr auf Ihr KΓΌrzel oben links oder auf die drei Punkte oben rechts und dann "Einstellungen" (nur Android).
  2. Tippen Sie auf "Datenschutz"
  3. Scrollen Sie etwas runter und schieben Sie den Regler bei "LesebestΓ€tigungen" nach links.

Weitere Datenschutzeinstellungen

In den Datenschutzeinstellungen kΓΆnnen Sie auch eine "Bildschirmsperre", einen "Bildschirmschutz" oder "Tipp-Indikatoren" aktivieren, beziehungsweise deaktivieren. Letzteres verhindert, dass Ihr Chatpartner sieht, ob Sie ihm gerade schreiben. Wenn Sie bei Signal eine PIN eingerichtet haben, kΓΆnnen Sie hier den Code Γ€ndern oder die Registrierungssperre an- oder abschalten.

Wenn Sie die PIN stΓΆrt, kΓΆnnen Sie sie auch deaktivieren. Die Option finden Sie unter "Weitere Einstellungen" -> "Erweiterte PIN-Einstellungen".

Speicherverwaltung und Medien speichern

Signal speichert im Gegensatz zu WhatsApp Bilder und andere Medien nicht automatisch in einem Ordner in der Smartphone-Galerie. Bei Signal haben Sie verschiedene MΓΆglichkeiten, um auf die Medien zuzugreifen und sie abzuspeichern. FΓΌr alle geteilten Inhalte gehen Sie in die Einstellungen und dann auf "Speicher". Tippen Sie auf "Speicherinhalte ΓΌberprΓΌfen". Hier sehen Sie alle geteilten Medien und kΓΆnnen sie auf dem GerΓ€t speichern oder lΓΆschen.

Wenn Sie nur die Medien abrufen wollen, die Sie mit einem bestimmten Chatpartner geteilt haben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Γ–ffnen Sie den Chat mit dem Nutzer und tippen Sie auf das Bild oben.
  2. Tippen Sie bei "Geteilte Medien" auf "Alle Anzeigen".
  3. WΓ€hlen Sie die gewΓΌnschte Datei aus. Um sie zu speichern oder zu lΓΆschen, tippen Sie oben rechts auf die drei Punkte und wΓ€hlen Sie die entsprechende Option.

Auf Chats mit Emojis reagieren

Diese Funktion ist vor allem in Gruppenchats nΓΌtzlich: Tippen und halten Sie mit dem Finger auf einen gewΓΌnschten Chat. Es erscheinen nun einige Emojis, mit denen Sie auf den entsprechenden Chat reagieren kΓΆnnen – Γ€hnlich wie auf Facebook. Wenn Sie auf die drei Punkte neben den Emojis tippen, kΓΆnnen Sie aus allen Emojis wΓ€hlen.

Nutzer blockieren

Wenn Sie Nutzer blockieren wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Γ–ffnen Sie den Chat mit dem Nutzer
  2. Tippen Sie oben auf seinen Namen
  3. Scrollen Sie runter und wΓ€hlen Sie "Blockieren".

Im gleichen MenΓΌ kΓΆnnen Sie den Nutzer auch wieder freigeben. Alternativ finden Sie in den "Einstellungen" unter "Datenschutz" auch eine Liste mit blockierten Nutzern.

Verschwindende Nachrichten aktivieren

Mit verschwindenden Nachrichten kΓΆnnen Sie bestimmen, wann Nachrichten nach dem Lesen aus einem Chat verschwinden sollen. Signal bietet ZeitrΓ€ume von fΓΌnf Sekunden bis zu einer Woche. Auch in WhatsApp bietet sich so eine Funktion: Hier ist der Zeitraum auf eine Woche begrenzt, allerdings verschwinden die Nachrichten dann auch, wenn Nutzer sie nicht gelesen haben.

Um "Verschwindende Nachrichten" in Signal zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Γ–ffnen Sie den Chat mit dem Nutzer und tippen Sie oben auf seinen Namen.
  2. WΓ€hlen Sie "Verschwindende Nachrichten", es ΓΆffnet sich ein MenΓΌ.
  3. WΓ€hlen Sie hier den gewΓΌnschten Zeitraum aus.

Einmalig anzeigbare Medien nutzen

Sie kΓΆnnen einstellen, dass Bilder nach einmaligem Ansehen automatisch gelΓΆscht werden. Tippen Sie dafΓΌr kurz vor dem Absenden des Bilds auf das Unendlichzeichen links unten.

Signal als SMS-Dienst nutzen

Sie kΓΆnnen Signal als SMS-App nutzen. Eingehende SMS landen so in Signal statt in einem anderen Programm. Beachten Sie aber dabei, dass SMS – im Gegensatz zu Signal-Nachrichten – nicht verschlΓΌsselt sind. Dritte kΓΆnnen theoretisch also leichter mitlesen. FΓΌr gewΓΆhnlich fragt Signal nach dem ersten Start nach, ob es SMS verwalten soll. Ansonsten aktivieren Sie die Funktion so:

  1. Γ–ffnen Sie die Einstellungen.
  2. Tippen Sie oben auf "SMS und MMS"
  3. WΓ€hlen Sie hier die gewΓΌnschten Optionen. Beispielsweise kΓΆnnen Sie auch einstellen, dass Signal einen SMS-Zustellbericht schickt.

Leichter Sprachnachrichten senden

Wer gerne Sprachnachrichten sendet, sollte diesen Signal-Trick kennen: Wenn Sie das Mikrofonsymbol im Chat nach oben ziehen, kΓΆnnen Sie eine Sprachnachricht aufnehmen, ohne das Symbol manuell halten zu mΓΌssen. Wenn Sie fertig sind, drΓΌcken Sie auf den Absendeknopf.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
  • Website von Signal
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website