Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Diese Signal-Tricks beherrscht WhatsApp nicht

Von Ali Vahid Roodsari

Aktualisiert am 16.02.2021Lesedauer: 4 Min.
Das Logo von Signal auf einem Smartphone (Symbolbild): Der Messenger ähnelt WhatsApp, bietet aber auch Funktionen, die WhatsApp nicht hat.
Das Logo von Signal auf einem Smartphone (Symbolbild): Der Messenger ähnelt WhatsApp, bietet aber auch Funktionen, die WhatsApp nicht hat. (Quelle: Florian Gaertner/ photothek.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextBauarbeiter von Kranteilen erschlagenSymbolbild für einen TextSoldaten sollen bei Bundeswehr eingebrochen seinSymbolbild für einen TextPakistan: Schwestern von Verwandten ermordetSymbolbild für einen TextBei Lidl gibt's jetzt ElektroautosSymbolbild für einen TextWas Sie zur Relegation wissen müssenSymbolbild für einen TextTV-Star trennt sich von Samenspender-FreundSymbolbild für einen Text"Gut" im Test: Samsung-TV für unter 500 EuroSymbolbild für einen Watson TeaserNetz-Star empört mit Foto von Dekolleté

Wer von WhatsApp umsteigen will, findet im Messenger Signal eine gute Alternative. Der hat sogar so manche Funktion, die sich bei WhatsApp nicht findet. Wir zeigen, wie Sie die nutzen.

Das Wichtigste im Überblick


  • Gesichter automatisch verpixeln lassen
  • Fotos automatisch löschen lassen
  • IP-Adresse verstecken
  • Inkognito-Tastatur
  • Verschwindende Nachrichten aktivieren
  • Notiz an sich selbst schreiben
  • Auf Nachrichten mit Emojis reagieren
  • Bildschirmschutz aktivieren
  • Signal als SMS-App nutzen

Der Messenger Signal gilt als beliebte Alternative zu WhatsApp. Im Funktionsumfang ähneln sich die Programme auch in vielen Punkten, sodass der Einstieg leichtfallen sollte. Doch Signal bietet auch einige Features, die sich bei WhatsApp nicht finden. Wir zeigen, welche das sind und wie Sie sie nutzen können.


WhatsApp-Schrift formatieren – so geht's

WhatsApp-Nachrichten lassen sich nicht nur mit Emojis aufpeppen. Man kann auch die Schrift formatieren. Wir zeigen, wie es geht.
Man kann in fett, kursiv oder durchgestrichen schreiben. Dazu muss der Text ohne Leerzeichen von bestimmten Satzzeichen flankiert sein.
+6

Wie Sie generell mit Signal starten können, lesen Sie hier. Einige Tipps zu den wichtigsten Einstellungen finden Sie in diesem Text.

Gesichter automatisch verpixeln lassen

Signal kann Gesichter auf Fotos verpixeln. Auch per WhatsApp können Nutzer Gesichter mithilfe von Emojis oder Stickern verdecken. Allerdings müssen sie das händisch für jedes einzelne Gesicht tun. Signal kann das automatisch. Das geht so:

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"2023 ist Putin weg – wahrscheinlich im Sanatorium"


  • Tippen Sie vor dem Absenden auf das Verpixeln-Symbol oben. Das finden Sie neben dem Sticker- und Stiftsymbol (siehe Bild oben).
  • Tippen Sie unten auf "Gesichter verwischen".
  • Signal sollte nun automatisch alle Gesichter verwischen. Sollte das nicht der Fall sein, oder wollen Sie noch weitere Bereiche verwischen, können Sie nun mit dem Finger über den entsprechenden Bereich fahren.

Fotos automatisch löschen lassen

Signal bietet die Funktion, ein Foto sofort zu löschen, nachdem der Gesprächspartner es angeschaut hat. Die Fotos werden dann nicht in der Signal-Unterhaltung gespeichert und belegen so auch keinen Zwischenspeicher. Wenn der Chatpartner das Medium angeschaut hat, wird es auch auf seinem Gerät gelöscht. Um die Funktion zu nutzen, klicken Sie kurz vor Absenden des Bilds auf das Unendlichkeitssymbol links unten. Nun sollte statt dem Unendlichkeitssymbol "1x" ausgewählt sein.

IP-Adresse verstecken

Wenn Sie Ihre IP-Adresse beim Anrufen vor ihrem Gesprächspartner verbergen wollen, können Sie das im Menü "Datenschutz" tun.

  • Öffnen Sie die "Einstellungen". Tippen Sie dafür auf Ihr Kürzel oben links oder auf die drei Punkte oben rechts und dann "Einstellungen" (nur Android).
  • Wählen Sie hier "Datenschutz".
  • Scrollen Sie runter zum Menü "Kommunikation" und aktivieren Sie hier die Option "Anrufe immer indirekt".

Mithilfe Ihrer IP-Adresse lässt sich beispielsweise Ihr ungefährer Standort ermitteln. Wenn Sie die Funktion aktivieren, wird Ihr Gesprächspartner statt Ihrer IP-Adresse die Adresse des Signalservers erhalten. Signal weist darauf hin, dass die Anrufqualität sich mit dieser Option verschlechtern kann.

Inkognito-Tastatur

Wer verhindern möchte, dass seine Smartphone-Tastatur Nutzereingaben aufzeichnet (und so Wörter vorhersehen kann), kann unter Signal die Einstellung Inkognito-Tastatur aktivieren. Signal fordert die Tastatur dann auf, personalisiertes Lernen auszuschalten. Jedoch erklärt der Messenger auch, dass das Smartphone diese Aufforderung ignorieren kann. Sie finden die Option dafür unter "Einstellungen" im Punkt "Datenschutz". Wählen Sie hier "Inkognito-Tastatur".

Verschwindende Nachrichten aktivieren

Mit verschwindenden Nachrichten können Sie bestimmen, wann Nachrichten nach dem Lesen aus einem Chat verschwinden sollen. Signal bietet Zeiträume von fünf Sekunden bis zu einer Woche. Bei WhatsApp ist der Zeitraum dagegen auf eine Woche begrenzt. Um "Verschwindende Nachrichten" in Signal zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie den Chat mit dem Nutzer und tippen Sie oben auf seinen Namen.
  • Wählen Sie "Verschwindende Nachrichten", es öffnet sich ein Menü.
  • Wählen Sie hier den gewünschten Zeitraum aus.

Notiz an sich selbst schreiben

Wenn Sie sich etwas notieren möchten aber kein Stift und Papier zur Hand haben, können Sie in Signal Nachrichten an sich selbst schreiben. Die Funktion heißt "Notiz an mich". Um sie zu nutzen, klicken Sie in der Kontaktliste auf "Verfassen" (das Stiftsymbol) unten rechts und geben Sie in der Suche oben "Notiz an mich" ein.

Wie in einer normalen Chatunterhaltung können Sie nun Nachrichten schreiben, Bilder oder andere Medien anhängen, Sprachnachrichten aufnehmen oder die Funktion "Verschwindende Nachrichten" einschalten.

Auf Nachrichten mit Emojis reagieren

Diese Funktion ist vor allem in Gruppenchats nützlich: Tippen und halten Sie mit dem Finger auf einen gewünschten Chat. Es erscheinen nun einige Emojis, mit denen Sie auf den entsprechenden Chat reagieren können – ähnlich wie auf Facebook. Wenn Sie auf die drei Punkte neben den Emojis tippen, können Sie aus allen Emojis wählen.

Bildschirmschutz aktivieren

Wenn Sie die Option "Bildschirmschutz" aktivieren, verbietet Signal, dass auf Ihrem Gerät in der App Screenshots gemacht werden können. Das kann nützlich sein, um zu verhindern, dass eine Drittanbieterapp oder ein Trojaner von Ihren Chats Screenshots macht, ohne dass Sie es merken. Die Funktion verhindert aber nicht, dass Ihr Chatpartner auf seinem Gerät Screenshots schießen kann. Das Feature "Bildschirmschutz" finden Sie in den Einstellungen im Menü "Datenschutz".

Weitere Artikel


Signal als SMS-App nutzen

Wenn Sie diese Funktion aktivieren, landen eingehende SMS in Signal statt in einem anderen Programm. Beachten Sie aber dabei, dass SMS – im Gegensatz zu Signal-Nachrichten – nicht verschlüsselt sind. Dritte können theoretisch also leichter mitlesen. Für gewöhnlich fragt Signal nach dem ersten Start nach, ob es SMS verwalten soll. Ansonsten aktivieren Sie die Funktion so:

  • Öffnen Sie die Einstellungen.
  • Tippen Sie oben auf "SMS und MMS"
  • Wählen Sie hier die gewünschten Optionen. Beispielsweise können Sie auch einstellen, dass Signal einen SMS-Zustellbericht schickt.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Alexander Roth-Grigori
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website