• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • LCD-TFT-Monitor-Test
  • Preise für Gaming-Monitore könnten purzeln: Experten erwarten Überangebot in 2020


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextSchlagerstars sorgen für SensationSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Preise für Gaming-Monitore könnten purzeln

Von dpa
16.12.2019Lesedauer: 1 Min.
Ein Jugendlicher spielt Counterstrike am PC: Im nächsten Jahr könnten Gaming-Monitore deutlich günstiger werden, sagen Experten voraus.
Ein Jugendlicher spielt Counterstrike am PC: Im nächsten Jahr könnten Gaming-Monitore deutlich günstiger werden, sagen Experten voraus. (Quelle: Newspix/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer sich oder anderen zum Fest einen neuen Gaming-Monitor schenken möchte, sollte vielleicht noch ein wenig warten. Es könnte gut sein, dass ihn der Markt für seine Geduld belohnt.

2020 könnten die Preise für Gaming-Monitore fallen. Hintergrund: Die Hersteller von Panels, also der eigentlichen Bildschirm-Komponente von Monitoren, wollen ihre Produktion deutlich steigern. Dadurch könnte ein Überangebot entstehen. Das berichtet das IT-Fachportal "Golem.de" nach Angaben des Branchendienstes und Marktforschers "Digitimes".

Panels für Gaming-Monitore zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie höhere Bildwiederholfrequenzen unterstützen, damit etwa auch schnelle Spielsequenzen ruckelfrei dargestellt werden können. Das macht die Monitore im Vergleich zu Geräten, die etwa nur für Bürotätigkeiten eingesetzt werden sollen, teurer.

Viele Panel-Hersteller wollen sich "Digitimes" zufolge in der Produktion weiterhin auf die beliebten Bildschirmdiagonalen 24 und 27 Zoll konzentrieren, weil sie in diesen Segmenten auch 2020 die größte Nachfrage erwarten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website