• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • WLAN
  • Wi-Fi 6 bekommt Prüfzeichen: Neuer WLAN-Standard macht Router schneller


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextHandball-WM: Das sind die DHB-GegnerSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextFußgänger von Auto überrollt – totSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Dieses Prüfzeichen wird beim Router-Kauf wichtig

Von dpa
Aktualisiert am 21.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Neue Router-Modelle werden auf einer Messe ausgestellt: Ein neues Prüfsiegel soll leistungsfähige Geräte kennzeichnen.
Neue Router-Modelle werden auf einer Messe ausgestellt: Ein neues Prüfsiegel soll leistungsfähige Geräte kennzeichnen. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 6 verspricht mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch. Doch nicht jeder Router beherrscht die Technik. Ein neues Siegel soll Licht ins Dunkel bringen.

Käufer von Routern, Smartphones, Notebooks und anderen WLAN-Geräten können geprüfte Hardware künftig leicht erkennen. Die Herstellervereinigung Wi-Fi Alliance hat dafür ein Siegel namens "Wi-Fi Certified 6" eingeführt.

Mit dem Siegel dürfen künftig alle erfolgreich auf Kompatibilität mit Wi-Fi 6 (ax-WLAN) getesteten Geräte gekennzeichnet werden. Für Hersteller ist das Einreichen von WLAN-Geräten zur Zertifizierung freiwillig.

So sieht das Prüfsiegel aus

Dieses Siegel verrät, welche Geräte das schnelle WLAN Wi-Fi 6 unterstützen.
Dieses Siegel verrät, welche Geräte das schnelle WLAN Wi-Fi 6 unterstützen. (Quelle: Wi-Fi Alliance/dpa-tmn-bilder)

Wi-Fi 6 soll den Angaben zufolge fast die vierfache Kapazität des Vorgänger-Standards Wi-Fi 5 (ac-WLAN) bieten, höhere Raten bei der Datenübertragung erreichen und energieeffizienter sein. Zudem kann Wi-Fi 6 die benutzten Funkkanäle dynamisch auf die verbundenen Geräte aufteilen, auch die Bandbreite der einzelnen Kanäle kann flexibel angepasst werden.

  • Technik: Was Sie schon immer über Router wissen wollten
  • Zehn Tipps fürs Heimnetzwerk: So sichern Sie Ihr WLAN gegen Angreifer ab
  • ac-Standard ist Pflicht: Darauf müssen Sie beim Routerkauf achten


Wie auch schon die Vorgänger-Standards ist Wi-Fi 6 abwärtskompatibel. Das bedeutet beispielsweise, dass man auch mit einem älteren Notebook mit Wi-Fi 4 (n-WLAN) problemlos über einen Wi-Fi-6-Router ins Netz gehen kann – dann aber eben etwas langsamer, auf dem Leistungsniveau von Wi-Fi 4.

Die neuen WLAN-Standardbezeichnungen von Wi-Fi 4 bis Wi-Fi 6 hatte die Wi-Fi Alliance Anfang 2019 eingeführt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So richten Sie einen WLAN-Drucker ein

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website