WLAN
Lange Ladezeiten beim Surfen oder Filmstreaming können viele Ursachen haben. Ob das Problem an der Internetverbindung liegt, kann ein Speedtest zeigen.
Schlechter Empfang bis hin zu Verbindungsabbrüchen – Probleme im Heimnetzwerk sind oft hausgemacht. Das sind die häufigsten Fehler beim Umgang mit dem WLAN.
Ungesicherte Router können über das Internet zum Einfallstor für Angreifer werden. Ist Ihr Router ausreichend geschützt? Ein kostenloser Browser-Test schafft Klarheit.
Früher als erwartet testet der erste Hardware-Hersteller den kommenden WLAN-Standard Wi-Fi 7. Die ersten Produkte könnten bereits im nächsten Jahr auf den Markt kommen.
Der deutsche Router-Hersteller AVM hat zwei neue Geräte vorgestellt: Sie machen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 6 GBit/s beim Download und 2 GBit/s beim Upload möglich.
Ob Streaming oder Homeoffice: Wenn es mit dem WLAN daheim nicht rund läuft, ist Frust die Folge. Doch schon mit wenigen Handgriffen kann man oft viel verbessern.
Wenn das Heimnetzwerk immer wieder gestört ist, muss das nicht an den Einstellungen von Router, PC oder Smartphone liegen. Wir entlarven die schlimmsten WLAN-Störenfriede.
Vom Smartphone über vernetzte Lautsprecher, Saugroboter und smarte Glühbirnen – immer mehr Heimgeräte hängen am WLAN-Netz. Wenn dann der Router plötzlich streikt, ist der Ärger groß. Wir erklären, was Fritzbox-Nutzer bei WLAN-Aussetzern tun können.
Neue WLAN-Schwachstellen könnten nahezu alle Router böswilligen Attacken aussetzen. Das hat ein Sicherheitsforscher herausgefunden. Für viele Geräte gibt es bereits Updates.
Sie haben keine Lust auf Kabelsalat? Viele Geräte lassen sich per WLAN verbinden und von überall in der Wohnung nutzen – auch Drucker. Wir zeigen, wie das geht.
Schon vor einem Jahr hat der FritzBox-Hersteller AVM seine ersten Glasfaser-Router mit Wifi 6 vorgestellt. Jetzt kommen die Geräte in den Handel. Die wichtigsten Infos zum Preis und den Funktionen.
Während der Corona-Krise arbeiten viele Menschen von Zuhause aus. Kriminelle Hacker nutzen die Situation aus und attackieren verstärkt WLAN-Router. Wir erklären, was Nutzer tun können.
Ein Online-Händler stattet alte Fritzbox-Router mit neuer Software aus und verkauft sie weiter. Dem Hersteller AVM passt das nicht. Jetzt hat ein Gericht einen vorläufigen Verkaufsstopp bestätigt.
Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 6 verspricht mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch. Doch nicht jeder Router beherrscht die Technik. Ein neues Siegel soll Licht ins Dunkel bringen.
Jeder sechste Deutsche ist mit der Einrichtung eines WLAN-Routers überfordert. Das ergab eine Umfrage der Sicherheitsfirma Kaspersky. Dabei können wir uns Leichtsinn immer weniger erlauben.
Kostenlose WLAN-Zugänge für Soldaten sind in den Bundeswehr-Unterkünften nach wie vor eine Ausnahme. Der Bund will das dringend ändern. Dabei geht es vor allem um die Rekrutierung des Nachwuchses.
WLAN-Repeater für mehr Reichweite und Datendurchsatz: AVM hat drei Modelle neuer Mesh-Repeater für die Steckdose vorgestellt, die ab dem zweiten Quartal des Jahres erhältlich sein sollen.
Jeder Computer, der mit dem Internet verbunden ist, hat eine IP-Adresse. Doch was ist das eigentlich? Und was verrät sie über den Nutzer?
Um einen Computer eindeutig identifizieren zu können, gibt es die so genannte MAC-Adresse. Wir erklären, was es genau damit auf sich hat und wie Sie die MAC-Adresse Ihres PCs herausfinden.
Bei Festnetz-Flatrates kosten Anrufe auf dem Handy oder bei teuren Hotlines oft extra. Diese lassen sich, wenn Sie über eine Fritzbox telefonieren, sperren. Eine Anleitung.
Die Fritz-Boxen des Berliner Router-Herstellers AVM sind Marktführer in Deutschland. t-online.de fasst zusammen, was die neue Hardware und das neue Betriebssystem Fritz OS 7 können.
Wenn das WLAN-Signal nicht im ganzen Haus ankommt, bieten laut Stiftung Warentest klassische Repeater oft die günstigste Lösung. Mesh-Systeme hingegen hätten einen großen Nachteil.
Mehr Reichweite, leichtere Erweiterung und offen für mehr Geräte: Mit dem auf der Cebit vorgestellten neuen Betriebssystem Fritz OS 7 lassen sich AVM-Router und -Netzwerkgeräte leichter zu einem Netz zusammenschalten.
Die Fritzbox 7583 wurde entwickelt, um das Maximum aus alten Kupferleitungen herauszuholen. Die meisten Nutzer hierzulande werden wohl dennoch nicht in den Genuss der vom Hersteller genannten Spitzengeschwindigkeiten kommen.
Breitbandinternet über LTE ist in einigen Teilen Deutschlands eine Alternative zu Kabel und DSL. Doch nicht für jeden Nutzer kommt der schnelle Funk in Frage.
Die Deutsche Bahn startet den Testbetrieb für kostenloses WLAN in den Regionalzügen des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg..
Die EU will kostenloses und schnelles Internet auch in entlegene Gemeinden bringen.
Der 23-jährige Deutsche Philipp Holl, Student an der TU München, beschreibt in einer Studie, wie sich WLAN -Funkwellen für den aus Comics bekannten "Röntgenblick" nutzen lassen.
Router erhalten die bislang den Spitzenmodellen vorbehaltene Bandsteering-Funktion.
Eine kritische Sicherheitslücke gefährdet zahlreiche Netgear-Kunden. Diese Maßnahmen helfen.
Der Grund für die massiven Router-Ausfälle ist noch nicht gefunden. Doch die Maßnahmen greifen.
Im Akku-Betrieb schaltet Windows auf Sparflamme. So geben Sie dem WLAN volle Leistung.
Neue Firmware schützt vor Angreifern und steigert das Surf-Tempo - so funktioniert's.
Mit der neuen Technik verbinden sich Smartphone und Co. über mehrere Hundert Meter.
Kriminelle können den WLAN-Router für teure Telefonate missbrauchen.
Mit dem Gesetzentwurf kippt der Bundestag das Haftungsrisiko für private WLAN-Anbieter.
Hotspot-Betreiber sind wohl auch künftig der Gefahr von teuren Abmahnungen ausgesetzt.
Bei der Geschwindigkeit lässt sich der Inhalt einer üblichen DVD in zehn Sekunden übertragen.
Der Berliner Router-Hersteller AVM führte auf der Cebit 2016 sein neues Spitzenmodell vor.
Verbraucher können künftig frei wählen, welchen Router sie wählen möchten.
Das können sie, darauf müssen Sie achten, so schließen Sie sie an.
Wetten, dass auch Ihr WLAN nicht ausgereizt wird?
Der Berliner Hersteller AVM hat auf der Computermesse Cebit vorgeführt, was die neue Router -Generation kann.
In diesen Fällen helfen WLAN-Repeater weiter. Wir haben die wichtigsten Tipps dazu.
Immer mehr Computer, Smartphones und Flachbildfernseher drängen ins WLAN – und aktuellen Router stoßen an ihre Grenzen.
Ihre WLAN-Verbindung funktioniert nicht?
Wir zeigen, wie Sie die Treiberaktualisierung von Windows anstoßen.
Insgesamt zehn WLAN - Router hat die Stiftung Warentest in der August-Ausgabe ihrer Zeitschrift test unter anderem auf Geschwindigkeit Handhabung und Sicherheit geprüft.
Neben Fritzbox-Routern von AVM sind auch mehrere WLAN -Repeater und Powerline-Produkte der Firma betroffen, teilte das Unternehmen mit.