WLAN

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRKI: Inzidenz sinkt – Anstieg bei BA.5-VarianteSymbolbild für einen TextRandale bei Eintracht-Feier in FrankfurtSymbolbild für einen TextEd Sheeran ist Vater gewordenSymbolbild für einen Text135 Millionen Euro für Mercedes-CoupéSymbolbild für einen TextBund macht fast 140 Milliarden neue SchuldenSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextHohe Welle reißt Familie in den TodSymbolbild für einen TextFußballlegende tritt Fan auf SpielfeldSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserBoris Becker meldet sich erstmals aus Gefängnis
So einfach verbessern Sie Ihren WLAN-Empfang
Teenage girl pointing at equipment mounted on wall to parents at home , model released, property released Copyright: xMa

Lange Ladezeiten beim Surfen oder Filmstreaming können viele Ursachen haben. Ob das Problem an der Internetverbindung liegt, kann ein Speedtest zeigen.  

Wenn die Internetgeschwindigkeit langsam erscheint, kann ein Speedtest weiterhelfen.

Schlechter Empfang bis hin zu Verbindungsabbrüchen – Probleme im Heimnetzwerk sind oft hausgemacht. Das sind die häufigsten Fehler beim Umgang mit dem WLAN.

Kein Empfang: Beim WLAN sorgen kleine Fehler schnell für große Probleme.

Früher als erwartet testet der erste Hardware-Hersteller den kommenden WLAN-Standard Wi-Fi 7. Die ersten Produkte könnten bereits im nächsten Jahr auf den Markt kommen.

WLAN-Router

Der deutsche Router-Hersteller AVM hat zwei neue Geräte vorgestellt: Sie machen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 6 GBit/s beim Download und 2 GBit/s beim Upload möglich.

AVM at BBWF 2021

Ob Streaming oder Homeoffice: Wenn es mit dem WLAN daheim nicht rund läuft, ist Frust die Folge. Doch schon mit wenigen Handgriffen kann man oft viel verbessern.

Ein Mann richtet den Router ein: Mit einer App lässt sich die Signalstärke überprüfen.

Wenn das Heimnetzwerk immer wieder gestört ist, muss das nicht an den Einstellungen von Router, PC oder Smartphone liegen. Wir entlarven die schlimmsten WLAN-Störenfriede.

Eine Frau auf dem Sofa blickt besorgt auf ihr Smartphone: Wenn die WLAN-Verbindung im Heimnetzwerk häufig zusammenbricht, liegt der Grund vielleicht im Mauerwerk versteckt.

Vom Smartphone über vernetzte Lautsprecher, Saugroboter und smarte Glühbirnen – immer mehr Heimgeräte hängen am WLAN-Netz. Wenn dann der Router plötzlich streikt, ist der Ärger groß. Wir erklären, was Fritzbox-Nutzer bei WLAN-Aussetzern tun können. 

Ein Fritzbox-Modell wird auf der IFA ausgestellt: Wir erklären, wie Sie das WLAN bei Problemen wieder zum Laufen kriegen.

Sie haben keine Lust auf Kabelsalat? Viele Geräte lassen sich per WLAN verbinden und von überall in der Wohnung nutzen – auch Drucker. Wir zeigen, wie das geht.

Ein Drucker (Symbolbild): Wer drucken will, braucht keine Kabel.

Schon vor einem Jahr hat der FritzBox-Hersteller AVM seine ersten Glasfaser-Router mit Wifi 6 vorgestellt. Jetzt kommen die Geräte in den Handel. Die wichtigsten Infos zum Preis und den Funktionen. 

FritzBox 5530: Der Router ist für Glasfaseranschlüsse geeignet.

Während der Corona-Krise arbeiten viele Menschen von Zuhause aus. Kriminelle Hacker nutzen die Situation aus und attackieren verstärkt WLAN-Router. Wir erklären, was Nutzer tun können.

Router: Experten verzeichnen einen Anstieg bei Brute-Force-Attacken auf Heimnetzwerke.

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 6 verspricht mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch. Doch nicht jeder Router beherrscht die Technik. Ein neues Siegel soll Licht ins Dunkel bringen. 

Neue Router-Modelle werden auf einer Messe ausgestellt: Ein neues Prüfsiegel soll leistungsfähige Geräte kennzeichnen.

Kostenlose WLAN-Zugänge für Soldaten sind in den Bundeswehr-Unterkünften nach wie vor eine Ausnahme. Der Bund will das dringend ändern. Dabei geht es vor allem um die Rekrutierung des Nachwuchses. 

Ein Aufkleber auf einer Glasscheibe weist auf ein WLAN-Netz hin: Auf nur rund jedem dritten Bundeswehr-Grundstuck, das mit Unterkünften ausgestattet ist, besteht ein kostenfreier WLAN-Zugang zur privaten Nutzung für Soldaten.

WLAN-Repeater für mehr Reichweite und Datendurchsatz: AVM hat drei Modelle neuer Mesh-Repeater für die Steckdose vorgestellt, die ab dem zweiten Quartal des Jahres erhältlich sein sollen. 

FRITZ-Repeater 3000 von AVM: Bei Mesh-Netzen vernetzen sich die WLAN-Komponenten untereinander, um ein flächendeckendes Netz zu spannen.

Jeder Computer, der mit dem Internet verbunden ist, hat eine IP-Adresse. Doch was ist das eigentlich? Und was verrät sie über den Nutzer?

Die IP-Adresse: Ihr digitaler Fingerabdruck im Internet.

Um einen Computer eindeutig identifizieren zu können, gibt es die so genannte MAC-Adresse. Wir erklären, was es genau damit auf sich hat und wie Sie die MAC-Adresse Ihres PCs herausfinden.

Eine Frau bedient das Mauspad auf ihrem Laptop: Mit der MAC-Adresse lassen sich Netzwerke vor unerlaubten Zugriff schützen.

Bei Festnetz-Flatrates kosten Anrufe auf dem Handy oder bei teuren Hotlines oft extra. Diese lassen sich, wenn Sie über eine Fritzbox telefonieren, sperren. Eine Anleitung.

Fritz-Logo: Teure Nummer einfach sperren

Die Fritz-Boxen des Berliner Router-Herstellers AVM sind Marktführer in Deutschland. t-online.de fasst zusammen, was die neue Hardware und das neue Betriebssystem Fritz OS 7 können.

Fritzbox (Symbolbild): Neue Hardware und neues Betriebssystem vorgestellt.
Von Adrian Smiatek

Wenn das WLAN-Signal nicht im ganzen Haus ankommt, bieten laut Stiftung Warentest klassische Repeater oft die günstigste Lösung. Mesh-Systeme hingegen hätten einen großen Nachteil. 

Ein Mann steckt ein Netzwerkkabel in den Router: Die Stiftung Warentest hat verschiedene Hardware zur Verstärkung des WLAN-Signals getestet.

Mehr Reichweite, leichtere Erweiterung und offen für mehr Geräte: Mit dem auf der Cebit vorgestellten neuen Betriebssystem Fritz OS 7 lassen sich AVM-Router und -Netzwerkgeräte leichter zu einem Netz zusammenschalten.

Logo von FRITZ! OS 7: Neue Funktionen, neues Betriebssystem.

Die Fritzbox 7583 wurde entwickelt, um das Maximum aus alten Kupferleitungen herauszuholen. Die meisten Nutzer hierzulande werden wohl dennoch nicht in den Genuss der vom Hersteller genannten Spitzengeschwindigkeiten kommen.  

Neue Produkte von AVM

Der 23-jährige Deutsche Philipp Holl, Student an der TU München, beschreibt in einer Studie, wie sich WLAN -Funkwellen für den aus Comics bekannten "Röntgenblick" nutzen lassen.

So ähnlich sehen die berechneten Wlan-Bilder aus (Symbolbild)

Immer mehr Computer, Smartphones und Flachbildfernseher drängen ins WLAN – und aktuellen Router stoßen an ihre Grenzen.

Logo der Wi-Fi-Handelsmarke vor einem Notebook
jhof

Insgesamt zehn WLAN - Router hat die Stiftung Warentest in der August-Ausgabe ihrer Zeitschrift test unter anderem auf Geschwindigkeit Handhabung und Sicherheit geprüft.

Fritz!Box 7490

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website