• Home
  • Digital
  • "Playboy" sagt sich wegen Datenmissbrauch von Facebook los


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel-1-Pilot Albon aus Klinik entlassenSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextGletschersturz: Noch Dutzende VermissteSymbolbild für einen TextPaus will Ärzte-Ausbildung ändernSymbolbild für einen TextHorror-Unfall schockt die Formel 1Symbolbild für einen TextSturm in Sydney: Frachtschiff gestrandetSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Kannten Sie die Mutter?Symbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextGrößtes Schützenfest der Welt startetSymbolbild für einen Watson TeaserSüle tritt gegen den FC Bayern nachSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Der "Playboy" kehrt Facebook den Rücken

Von afp
28.03.2018Lesedauer: 1 Min.
Das Facebook-Symbol mit dem Dislike-Button: Nach dem Fall um Cambridge Analytica erntet Facebook viel Kritik. Das Männermagazin "Playboy" wendet sich nach dem Datenmissbrauch von Facebook ab.
Das Facebook-Symbol mit dem Dislike-Button: Nach dem Fall um Cambridge Analytica erntet Facebook viel Kritik. Das Männermagazin "Playboy" wendet sich nach dem Datenmissbrauch von Facebook ab. (Quelle: Dado Ruvic/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schwierigkeiten hatte "Playboy" schon länger mit dem Sozialen Netzwerk. Der Datenmissbrauch trieb es auf die Spitze.

Als Konsequenz aus dem Datenskandal hat das Männermagazin "Playboy" seine Zusammenarbeit mit Facebook aufgekündigt. Alle Seiten des Magazins in dem Online-Netzwerk würden deaktiviert, kündigte das Magazin am Mittwoch an. Da mehr als 25 Millionen Fans über Facebook mit dem Magazin verbunden seien, wolle "Playboy" nicht in die enthüllten Datenmissbrauchspraktiken verwickelt sein.

Der Skandal dreht sich um die mutmaßliche Abschöpfung der Daten von mehr als 50 Millionen Facebook-Nutzern durch die britische Datenanalysefirma Cambridge Analytica. Die Daten sollen für den Wahlkampf des heutigen US-Präsidenten Donald Trump ausgewertet und genutzt worden sein.

Die Richtlinien waren zu streng

"Playboy" machte aber deutlich, dass sein Facebook-Ausstieg nicht allein durch diesen Skandal motiviert sei. Das auf Erotika spezialisierte Unternehmen erklärte, es habe schon seit langem Schwierigkeiten mit dem Online-Netzwerk wegen dessen "strenger" Richtlinien hinsichtlich der zulässigen Inhalte. Der Datenskandal habe nun "unsere Entscheidung erhärtet, unsere Aktivitäten auf der Plattform zum jetzigen Zeitpunkt zu suspendieren".

"Playboy" ist nicht das erste Unternehmen, das im Zuge des Datenskandals mit Facebook bricht. Der US-Technikvisionär Elon Musk hatte in der vergangenen Woche mitgeteilt, er lasse die Facebook-Seiten seiner Unternehmen Tesla und SpaceX stilllegen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So prüfen Sie Ihr Betriebssystem auf Herz und Nieren
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von Rahel Zahlmann, Adrian Röger
Facebook

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website