Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAldi-Erben verlieren vor GerichtSymbolbild für einen TextGoogle ist in Russland pleiteSymbolbild für einen TextWetterdienst warnt vor schweren UnwetternSymbolbild für einen TextGisele Bündchen legt Alkoholbeichte abSymbolbild für ein VideoRussischer Vormarsch durch Explosion gestopptSymbolbild für einen TextEintracht-Fan nach Sturz schwer verletztSymbolbild für einen TextAlena Gerber lässt für Peta die Hüllen fallenSymbolbild für einen TextBitburger-Chef gibt Posten aufSymbolbild für einen TextUrteil: Haftstrafe für falschen ImpfarztSymbolbild für einen TextDas machen WLAN-Nutzer häufig falschSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Test: Windows Defender leistet gute Dienste

Von dpa
Aktualisiert am 01.02.2019Lesedauer: 1 Min.
Windows kostenloser Virenscanner Defender erbringt eine solide Schutzleistung.
Windows kostenloser Virenscanner Defender erbringt eine solide Schutzleistung. Zu diesem Ergebnis kommt das "c't"-Fachmagazin nach einem Test. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hannover (dpa/tmn) - Der in aktuellen Windows-Betriebssystemen bereits integrierte und kostenlose Virenscanner Defender liefert nach seiner kompletten Überarbeitung überzeugende Erkennungsraten. Zu diesem Urteil gelangt das "c't"-Fachmagazin nach einem Test.

Wer über die reine Schutzleistung hinaus keine weitergehenden Ansprüche an sein Antiviren-Programm stellt, fahre mit dem Microsoft-Scanner gut, so das Urteil der Experten, die neun Windows-Virenscannern, darunter vier kostenlose Programme unter die Lupe nahmen. Gehe es im gleichen Maße oder mehr um Konfigurierbarkeit, Geschwindigkeit oder Funktionsumfang, sollte man sich eher nach anderen Antiviren-Programmen umschauen.

Als Gratisprodukte seien Avast Free und Kaspersky Free bemerkenswert gut ausgestattet - obwohl man bei Avast einige Werbefunktionen in Kauf nehmen müsse und bei Kasperksy in Sachen Konfigurierbarkeit etwas eingeschränkt sei.

Generell dürfe der Virenscanner aber nur als ein Baustein einer größeren Sicherheitsarchitektur verstanden werden, wie die Experten weiter anmerken. Unumgänglich seien zudem regelmäßige Backups der Daten und Sicherheits-Updates für alle Programme und das Betriebssystem.

Letzteres sollte idealerweise Windwos 10 oder 8 sein. Windows XP und Vista werden schon nicht mehr gepflegt und seien tickende Zeitbomben. Und Windows 7 erhalte nur noch ein Jahr lang Updates.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Der neue t-online-Browser ist da
Windows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website