• Home
  • Digital
  • Warnung vor E-Mails: Online-Angreifer dringen bei Conrad Electronic ein


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKubicki fordert Wielers Rauswurf Symbolbild für einen TextGaspreis könnte um 400 Prozent steigenSymbolbild für einen TextGepäckchaos am Münchner FlughafenSymbolbild für einen TextPolen kritisiert Melnyk: "inakzeptabel"Symbolbild für einen TextAirbus erhält Milliarden-AuftragSymbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextAktivisten wollen F1-Strecke blockierenSymbolbild für einen TextMann von Betrügern zu Tode geschleiftSymbolbild für einen TextZahl der Prostituierten ist gesunkenSymbolbild für einen TextSo sehen Sie die Tour de France liveSymbolbild für einen TextPolizistin liebt Neonazi – StrafeSymbolbild für einen Watson TeaserStefanie Giesinger spricht offen über SexSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Online-Angreifer dringen bei Conrad Electronic ein

Von dpa
19.11.2019Lesedauer: 1 Min.
Unbekannte haben eine Sicherheitslücke beim Conrad Electronic ausgenutzt.
Unbekannte haben eine Sicherheitslücke beim Conrad Electronic ausgenutzt. (Quelle: Andreas Gebert/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hirschau (dpa) - Unbekannte haben sich beim Versandhändler Conrad Electronic Zugang zu Kundendaten wie IBAN-Nummern und Postadressen verschafft. Es gebe aber keine Hinweise darauf, dass die Hacker die Daten tatsächlich abgegriffen hätten, teilte die Conrad Electronic SE in Hirschau mit.

Insgesamt hätten die Angreifer durch eine Sicherheitslücke Zugriff auf fast 14 Millionen Kundendatensätze gehabt. Dazu gehörten demnach auch E-Mail-Adressen, Telefon- und Faxnummern. Kreditkartennummern oder Kundenpasswörter seien nicht betroffen gewesen.

Die Conrad-Gruppe stellte Strafanzeige beim Landeskriminalamt. Die Sicherheitslücke sei inzwischen geschlossen. Das Oberpfälzer Familienunternehmen rät Kunden trotzdem zu Vorsicht - vor allem, wenn diese E-Mails mit Anhängen erhielten.

Es hat eine Internetseite eingerichtet, wo Kunden sich informieren und Fragen stellen können. Mit Daten wie E-Mail-Adressen und Anschriften können Online-Kriminelle versuchen, Nutzern Informationen wie Passwörter abzujagen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Ron Gilbert will nicht mehr über neues Monkey Island sprechen
  • Jan Moelleken
Von Steve Haak, Jan Mölleken
Hacker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website