Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextStiko ändert Impfempfehlung für KinderSymbolbild für einen TextKovac kehrt in die Bundesliga zurückSymbolbild für einen Text"Um Himmels Willen"-Star ist totSymbolbild für einen TextZug kollidiert mit Bus – mehrere VerletzteSymbolbild für ein VideoLöwe beißt Zoowärter den Finger ab Symbolbild für einen TextFußball-Mäzen in Corona-Betrug verstrickt?Symbolbild für einen TextCafé verlangt 24 Euro für EisbecherSymbolbild für einen TextHardy Krüger schloss Kinder aus Testament ausSymbolbild für einen TextVorsicht vor dieser Zalando-BetrugsmascheSymbolbild für einen TextRené Adler wird wieder VaterSymbolbild für einen Watson TeaserYoutuber-Trennung: Kollegin über absurdes Gerücht

Canon startet neuen Foto-Cloud-Dienst Image.canon

Von dpa
19.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Kabel unnötig: Die Fotos wandern von der WLAN-Kamera auf die Canon-Server und von dort - falls gewünscht - auf den Rechner.
Kabel unnötig: Die Fotos wandern von der WLAN-Kamera auf die Canon-Server und von dort - falls gewünscht - auf den Rechner. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa/tmn) - Nach dem Ende seines Foto-Onlinespeichers Irista hat Canon bereits einen Nachfolgedienst vorgestellt. Image.canon soll im April online gehen, wie das Unternehmen mitteilt.

Der Clou des neuen Cloud-Speichers: Kompatible Canon-Kameras können Fotos und Videos direkt hochladen, wenn eine WLAN-Verbindung besteht - Bilder im RAW-Format sowie Filme in 4K-Auflösung inklusive. Auch das automatische Übertragen zu anderen Geräten, Webdiensten oder in soziale Netzwerke lässt sich einstellen.

Mit Kurz- und Langzeitgedächtnis

Image.canonist aufgeteilt in einen Kurz- und in einen Langzeitspeicher. In den Kurzzeitspeicher wandert alles, was mit einer verbundenen Kamera aufgenommen wird. Allerdings nur für einen Zeitraum von 30 Tagen. Wer dort längerfristig speichern möchte, also ein automatisches Löschen verhindern will, muss sein Foto- und Videomaterial manuell in den Langzeitspeicher umschichten.

Dieser ist zeitlich unbegrenzt nutzbar und wird bis zu einer Kapazität von 10 Gigabyte (GB) kostenlos angeboten. Wer die Software "Downloader for Image.canon" auf seinem Windwos- oder macOS-Rechner installiert, kann sich die Fotos und Videos auch automatisch herunterladen lassen.

Automatische Social-Media-Schrumpfkur für Fotos

Um das Veröffentlichen von Fotos im Netz zu erleichtern und zu beschleunigen, erstellt Image.canon automatisch niedriger aufgelöste Kopien aller Bilder an. Die Ergebnisse der Social-Media-Schrumpfkur werden in einer eigenen Bibliothek abgelegt.

Image.canon soll in den meisten WLAN-Kameras von Canon per Firmware-Update den Vorgängerdienst Canon Image Gateway ersetzen, ebenso wie den zugehörigen, gleichnamigen Online-Album-Dienst. Kundendaten sollen automatisch in die Image.canon-Cloud übertragen werden, bevor der Album-Dienst Ende März abgeschaltet wird. Ab dem Modelljahr 2020 ist Image.com bereits standardmäßig in WLAN-fähigen Kameras installiert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So schalten Sie Hunderte Filme und Serien frei
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website