• Home
  • Digital
  • Internet: Risiken für Flugzeuge? USA wollen 5G-Einführung verzögern


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchäden nach Unwetter im AlpenraumSymbolbild für einen TextWeltgrößte Schokofabrik stoppt ProduktionSymbolbild für einen TextUSA: Nächstes umstrittenes UrteilSymbolbild für einen TextSöhne besuchen Becker im GefängnisSymbolbild für einen TextJan Ullrich emotional wegen ARD-DokuSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextBürgertest-Chaos bricht in Berlin ausSymbolbild für einen TextUnion Berlin tätigt KönigstransferSymbolbild für einen Text"Hartz und herzlich"-Liebling ist totSymbolbild für einen TextHollywoodstar fordert Viagra-VerbotSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Risiken für Flugzeuge? USA wollen 5G-Einführung verzögern

Von dpa
01.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA befürchtet, die 5G-Technik könnte zu Interferenzen mit bestimmter Flugzeugelektronik führen.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA befürchtet, die 5G-Technik könnte zu Interferenzen mit bestimmter Flugzeugelektronik führen. (Quelle: Richard Vogel/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Washington (dpa) - Die US-Regierung dringt wegen möglicher Risiken für die Luftfahrt auf eine geringfügige Verzögerung der Einführung des schnellen 5G-Internets für Mobiltelefone.

Verkehrsminister Pete Buttigieg und der Leiter der Luftfahrtbehörde FAA, Steve Dickson, appellierten an die Netzwerkbetreiber AT&T und Verizon, die für den 5. Januar geplante Einführung um maximal zwei Wochen zu verschieben. Zudem solle die Einführung des sogenannten C-Bandes - also ein bestimmter Frequenzbereich - rund um wichtige Flughäfen noch bis Ende März eingeschränkt werden, um an den Airports genügend Zeit für nötige Tests und Upgrades zu haben.

Buttigieg und Dickson schrieben am Freitag, ohne eine Verzögerung drohten insbesondere bei schlechtem Wetter und schlechten Sichtverhältnissen "weitreichende und inakzeptable Unterbrechungen" des Luftverkehrs. Diese könnten zur Umleitung und zur Streichung zahlreicher Flügen führen und damit rasch Auswirkungen auf den gesamten Luftverkehr haben, warnten sie.

Die FAA befürchtet, die 5G-Technik könnte zu Interferenzen mit bestimmter Flugzeugelektronik führen. Insbesondere müssten die Auswirkungen auf Funkhöhenmesser der Flugzeuge geprüft werden, hatte die FAA etwa kurz vor Weihnachten erklärt. Der Grund ist, dass die Funkfrequenzen, die in den USA für 5G genutzt werden sollen, recht nahe an jenen liegen, die auch für die Höhenmesser der Flugzeuge eingesetzt werden. Die Telekommunikationskonzerne habe die Rechte zur Nutzung der Funkfrequenzen für viele Milliarden US-Dollar erworben und setzen auf eine schnelle Inbetriebnahme.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Satellit schießt beeindruckendes Selfie im Weltraum
USA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website