• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Telegram sperrt Kanal von Propagandasender RT DE


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMallorca: Urlauber im Pool vergiftetSymbolbild für einen TextCurevac verklagt Biontech wegen ImpfstoffSymbolbild für einen TextEsa will Astronauten zum Mars schickenSymbolbild für einen TextModeste überrascht Köln mit AussageSymbolbild für einen TextPSG feuert Trainer – Nachfolger fixSymbolbild für ein VideoRiesen-Feuerwerk in den USASymbolbild für einen TextBericht: Interesse an Bayern-SpielerSymbolbild für einen TextBastler stellt Tesla in den SchattenSymbolbild für einen Text"Spritspartrick" ist reiner BetrugSymbolbild für einen TextSpotify-Rivale floppt bei BörsengangSymbolbild für einen Text100.000 Euro-Porsche gestohlenSymbolbild für einen Watson TeaserVox nimmt Show aus dem ProgrammSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Telegram sperrt Kanal von RT DE

Von t-online, arg

Aktualisiert am 04.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Telegram-App
Telegram sperrte in der App den Kanal von RT DE. (Quelle: Thomas Trutschel/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Telegram hat den Kanal von RT DE gesperrt. Der russische Propagandasender bezeichnete den Kanal zuvor als "letzte Chance auf Direktinformationen" im Konflikt mit der Ukraine.

Der Messengerdienst Telegram hat Freitagmittag den Kanal des russischen Propagandasenders RT DE gesperrt. Dies berichtete zuerst das Onlinemagazin Golem.

Versucht man, den entsprechenden Kanal über die Telegram-App auf einem Smartphone mit deutscher Nummer zu öffnen, gelingt das nicht mehr.

Dort erscheint jetzt eine Nachricht mit dem Hinweis, dass der Kanal nicht angezeigt werden kann, weil er gegen lokale Gesetze verstößt.

Versucht man den Kanal über die App zu öffnen, erscheint dieser Hinweis.
Versucht man den Kanal über die App zu öffnen, erscheint dieser Hinweis. (Quelle: t-online)

Über die offizielle Internetseite ist der Telegram-Kanal immer noch abrufbar. Ebenfalls lässt sich der Kanal auch weiterhin über die App öffnen, wenn man beispielsweise neben der deutschen auch über eine russische Handynummer verfügt.

Über die Internetseite ist der Kanal weiterhin abrufbar.
Über die Internetseite ist der Kanal weiterhin abrufbar. (Quelle: t-online)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Wie Golem berichtet, ist die Zahl der Mitglieder seit Inkrafttreten des Sendeverbots russischer Staatsmedien stark gewachsen: So stieg die Nutzerzahl von 98.000 am Mittwoch auf über 111.000 Nutzer am Freitag (Stand: 12:45 Uhr).

RT und Sputnik haben Sendeverbot

Seit Mittwoch sind die EU-Sanktionen gegenüber Russland in Kraft. Diese sehen unter anderem ein Sendeverbot der russischen Staatsmedien RT und Sputnik vor. Ein entsprechendes Verbot kündigte die EU bereits am Wochenende an.

"Wir sind Zeugen massiver Propaganda und Desinformation über diesen ungeheuerlichen Angriff auf ein freies und unabhängiges Land", erklärte Ursula von der Leyen anlässlich des Verbots.

Die EU könne nicht zulassen, dass die russischen Propagandasender "ihre giftigen Lügen zur Rechtfertigung von Putins Krieg verbreiten oder die Saat der Spaltung in unserer Union säen".

Die Sperre betrifft alle Verbreitungswege der beiden Sender. Diese dürfen weder über Kabel noch über Satellit oder Internet in der EU ausgestrahlt werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Steve Haak, Jan Mölleken
EUUkraine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website