• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Amazon Prime Day 2022: Datum steht fest – ein Überblick über das Schnäppchenevent


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextKlopp jubelt: Liverpool-Star verlängertSymbolbild für einen TextKubicki fordert Wielers Rauswurf Symbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextPolen kritisiert Melnyk: "inakzeptabel"Symbolbild für ein VideoWimbledon: "Ich darf leider nicht rein"Symbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextFans attackieren Kultspiel-ErfinderSymbolbild für einen TextMadonna teilt skurriles BrustfotoSymbolbild für einen TextLinksextreme Demo auf SyltSymbolbild für einen Watson TeaserPocher ätzt nach Klage gegen BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Datum für Amazon Prime Day steht fest

Von t-online, jnm

Aktualisiert am 16.06.2022Lesedauer: 1 Min.
Tüten mit dem Amazon Prime Logo sind zu sehen: Mit seinem Streaming-Angebot ist Amazon Prime offenbar sehr erfolgreich.
Tüten mit dem Amazon Prime Logo: Im Juli findet erneut der "Prime Day" statt. (Quelle: Thomas White/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Amazon hat das Datum des diesjährigen Schnäppchen-Events "Prime Day" bekannt gegeben. Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen zu diesem Anlass 11,2 Milliarden US-Dollar um.

Internet-Versandhändler Amazon hat nun den Termin für sein wichtigstes Shopping-Event "Prime Day" bekannt gegeben. Vom 12. bis 13. Juli wird Amazon für 48 Stunden etliche Produkte teilweise deutlich reduziert anbieten.

Allerdings müssen Verbraucher dabei gut hinschauen: Die während des "Prime Day" angegebenen Rabatte beziehen sich teilweise auf Originalpreise, die Amazon auch vorher nicht mehr verlangt hat.

Die t-online-Kaufberatung wird in dieser Zeit aber die tatsächlichen Schnäppchen für unsere Leser herausfiltern und während des Events live aktualisieren.

Hohe Rabatte meist bei Amazons Gadgets

In der Regel tatsächlich viel Geld sparen können Kunden bei Amazons eigenen Elektroprodukten. Einige seiner Geräte bietet der Händler bereits vor dem Event vergünstigt an: Ab dem 6. Juli soll es etwa hohe Rabatte auf Gadgets wie Echo Dot (3. und 4. Generation), Echo Show, Fire TV Cube, verschiedene Kameras von Blink und Sicherheitsprodukte von Ring geben.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Darüber hinaus bietet Amazon noch Rabattaktionen für Amazon Music Unlimited und Amazon Kindle Unlimited an. Prime-Kunden können sich während einer begrenzten Zeit für eine mehrmonatige kostenlose Nutzung anmelden.

Der "Prime Day" sind für Amazon nicht nur die umsatzstärksten 48 Stunden des Jahres – er sorgt auch dafür, den Stamm an Prime-Kunden zu erweitern. Amazon Prime ist ein kostenpflichtiges Bonusprogramm. Es kostet acht Euro im Monat oder 69 Euro im Jahr.

Dafür erhalten Kunden verschiedene Vorteile wie kostenlosen Versand, Zugang zum Prime Video Streaming-Dienst oder eben die Möglichkeit, am "Prime Day" teilzunehmen.

Bei diesen Amazon-Angeboten können Sie heute schon sparen

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Steve Haak, Jan Mölleken
AmazonAmazon Prime

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website