• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Sicherheit
  • US-Firma zeigt Roboterhund mit Scharfschützengewehr


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen TextF1-Pilot äußert sich nach UnfallSymbolbild für einen TextNadal lässt Halbfinal-Teilnahme offenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für einen TextSerienstar muss zwölf Jahre in HaftSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextDreier-Unfall: Teurer Oldtimer schrottSymbolbild für einen Watson TeaserSGE sucht Ersatz für Star-SpielerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

US-Firma zeigt Roboterhund mit Scharfschützengewehr

Von t-online, JPH

14.10.2021Lesedauer: 1 Min.
Der Roboter der US-Firma Ghost mit aufgesetztem Scharfschützengewehr.
Der Roboter der US-Firma Ghost mit aufgesetztem Scharfschützengewehr. (Quelle: Sword Defense Systems/Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die US-Roboterfirma Ghost Robotics stellt einen Kampfroboter mit aufmontiertem Scharfschützengewehr vor. Der hundeähnliche Roboter feuert ferngesteuert über eine Distanz von über einem Kilometer.

Was im ersten Moment aussieht wie das Haustier von Iron Man aus einer fiktiven Filmwelt, ist in der Realität das neueste Produkt des Roboterherstellers Ghost in Zusammenarbeit mit dem Waffenhersteller Sword.

Der SPUR genannte Roboter besitzt eine Vielzahl an Sensoren und soll ferngesteuert Ziele in über 1.200 Metern erreichen können. SPUR steht für Special Purpose Unmanned Rifle, zu Deutsch – unbemanntes Gewehr für besondere Zwecke.

Welche besonderen Zwecke das sein sollen, beschreibt der Hersteller auf seiner Seite nicht genauer. Der Roboter soll in Zukunft jedoch dazu in der Lage sein, völlig autonom zu kämpfen und ist dabei praktisch unsichtbar.

Zur Ausstattung gehören neben einer Wärmebildkamera eine spezielle Keramikbeschichtung, die den Roboter für Nachtsicht-Systeme und Radar unsichtbar macht. Um mögliche Ziele auch in großer Entfernung anzuvisieren, besitzt er eine Spezialkamera mit 30-fachem Zoom.

Roboterhunde bereits im Einsatz

Das US-Militär nutzt die Plattform des beweglichen Roboters bereits in verschiedenen Versionen. Mit Kameras und Sensoren übernehmen sie Überwachungsaufgaben. Eine Waffe war bisher noch nicht montiert.

Die Hersteller zeigen auf der US-Waffenmesse AUSA erstmals diese Kombination aus einem autonomen Roboter mit Gewehr. In Zukunft soll der Roboterhund auch autonom handeln.

Ghost Robotics zählt zu den größten Konkurrenten von Boston Dynamics, die mit ihren Robotern immer wieder für Aufsehen sorgen. Boston Dynamics untersagt jedoch den Einsatz seiner Roboter als Waffen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Verbraucherzentrale warnt vor falscher DHL-Sendungsverfolgung

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website