• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Sicherheit
  • "Alarmstufe Gelb": BSI warnt vor Ausfällen beim Online-Shopping


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

BSI warnt vor Ausfällen beim Online-Shopping

Von t-online, arg

18.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Anonyme Angreifer starteten die größte DDoS-Attacke aller Zeiten.
Anonyme Angreifer starteten die größte DDoS-Attacke aller Zeiten. (Quelle: Chromeorange/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor Ausfällen im Online-Shopping in den kommenden Wochen. Angriffe auf die IT-Infrastruktur haben stark zugenommen.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor ungewöhnlich heftigen DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) in den kommenden Wochen. DDoS-Angriffe haben zum Ziel, die IT-Infrastruktur zu überlasten. Betroffene Internetseiten sind dann nicht mehr erreichbar und Kunden können auf diese nicht mehr zugreifen.

Vor allem zu den Aktionstagen Black Friday, Cyber Monday und dem anschließenden Weihnachtsgeschäft schätzt das BSI die Lage als kritisch ein, da dann besonders viele Kunden im Internet einkaufen und Webseiten dementsprechend anfällig für Überlastungen sind.

IT-Bedrohungslage: Gelb

Die aktuelle IT-Bedrohungslage wird vom BSI als "Gelb" eingestuft. Das bedeutet, dass Auffälligkeiten zugenommen haben und eine Beeinträchtigung des temporären Regelbetriebs zu erwarten ist.

"Wir haben in den vergangenen Wochen DDoS-Angriffe mit bis zu 21,8 Millionen Anfragen pro Sekunde (MRPS) beobachtet. Das entspricht einer Zunahme von 28 Prozent zu vorher gemessenen Werten. Es ist zu befürchten, dass die Angriffstechnologien auch in den umsatzstarken Tagen eingesetzt werden, besonders für DDoS-Erpressungen. Bisherige Schutzmaßnahmen gegen DDoS-Angriffe sollten daher an die neuen Kapazitäten der Cyber-Kriminellen angepasst werden. Gerade hier zeigt sich, wie wichtig Präventionsmaßnahmen im Bereich der IT-Sicherheit sind. Informationssicherheit ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung" sagt Arne Schönbohm, der Präsident des BSI.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir nehmen eure Hauptstädte ins Visier"
Alexander Lukaschenko schaut in die Kamera (Archivbild): Der Präsident vom Belarus hat jetzt dem Westen gedroht.


Betreiber sollten Präventivmaßnahmen ergreifen

Betroffene Betreiber von Internetseiten können durch die Auswahl geeigneter IT-Dienstleister Präventivmaßnahmen ergreifen und sich meist vor solchen Angriffen schützen.

Insbesondere Online-Händlern und Organisationen im E-Commerce-Bereich empfiehlt das BSI, geeignete Abwehrmechanismen vorzubereiten.

Cyberkriminelle attackieren meist stark frequentierte Webseiten und legen diese lahm. Im Anschluss daran erpressen sie die betroffenen Betreiber und fordern hohe Summen, um den Angriff zu beenden und so die Erreichbarkeit der Seite wiederherzustellen.

Cyberkriminelle können für DDoS-Angriffe beispielsweise infizierte Heim-Router, ungeschützte Server oder durch Schadprogramme infizierte Systeme nutzen.

Im Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland gibt das BSI einen detaillierten Einblick in die aktuelle Bedrohungslage. Vor allem die Zahl neuer Schadprogramme hat in diesem Jahr einen neuen Rekordwert erreicht.

Ebenfalls seien die Schäden durch Cyberangriffe drastisch gestiegen. Einen Überblick der wichtigsten Punkte aus dem Lagebericht lesen Sie in unserem Artikel zum Thema.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website