Österreich bekommt kein Google Street View. Obwohl Google im ganzen Land bereits Street-View-Aufnahmen gemacht hat, werden diese nicht veröffentlicht. Dies teilte der Unternehmens-Sprecher von Google Austria mit. Es werde nur sogenannte "Special Collections" geben.
Neben einigen Balkanstaaten wie Albanien und Bosnien ist Österreich damit das einzige europäische Land, das nicht im Panorama Straßenkartendienst Street View vertreten ist. Grund für diese Entscheidung seien zu strenge Auflagen, die die österreichische Datenschutzbehörde dem Internet-Giganten im Jahr 2011 aufgebrummt habe.
Privates unkenntlich machen
Die Datenschützer machten Google zur Auflage, dass nicht nur die Gesichter, sondern auch die Gesamtbilder von Personen in "sensiblen Bereichen" unkenntlich gemacht werden müssen. Dazu zählen insbesondere die Eingangsbereiche von Kirchen, Gebetshäusern sowie Krankenhäusern und Frauenhäusern. Ferner sollte Google alle Bilder unkenntlich machen, die Einblicke in private Bereiche wie Innenhöfe und Vorgärten erlauben.
So nutzen Sie das neue Google Maps
Die neue Funktionen des Google-Kartendienstes nutzen. zum Video
Auch sollte Google den betroffenen Bürgern noch vor Veröffentlichung der Bilddaten ein Widerspruchsrecht einräumen, wie in der Auflage (PDF) steht.
Eine solche Vorab-Widerspruchsliste gab es auch in Deutschland, bevor Google hierzulande seine im Jahr 2010 begonnen Kamerafahrten vorzeitig und ohne Begründung eingestellt hat.
"Special Collections" in Google Street View
Von den Zensurauflagen ausgenommen sind die "Special Collections". Nutzer von Google Maps können in Österreich etwa das Gerhard-Hanappi-Stadion besichtigen sowie Skigebiete in Sölden, Ischgl und die Rennstrecke des Red Bull Rings in der Steiermark abfahren.
- Über 70.000 Anträge: Google soll mehr als 267.000 Suchergebnisse löschen
- Playlists für jeden Zweck: Google kauft Musikdienst Songza