Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalInternet & SicherheitInternetNews und Tipps

Axl Rose will "fettes" Foto löschen lassen


Axl Rose will "fettes" Foto löschen lassen

Von Melanie Ulrich

07.06.2016Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Axl Rose am 1. Juni 2016 bei einem Konzert mit AC/DC in Leipzig.
Axl Rose am 1. Juni 2016 bei einem Konzert mit AC/DC in Leipzig. (Quelle: Star-Media/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextTeenagergruppe misshandelt 13-JährigeSymbolbild für einen TextGiftspinnenbiss lässt Haut verfaulenSymbolbild für einen TextClan-Chef über Rapper: "Wird sterben"
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Sänger Axl Rose ist offenbar recht eitel – und schlecht beraten: Ein sechs Jahre altes Foto macht dem Guns N' Roses-Sänger derart zu schaffen, dass es aus dem Internet verschwinden soll. Aber wie so oft in solchen Fällen ist der Schuss nach hinten losgegangen.

Das Foto von Axl Rose lässt das Sexsymbol der späten 80-er Jahre in der Tat nicht gut aussehen. Es zeigt den Sänger bei einem Konzert in der kanadischen Stadt Winipeg mit halb offenem Hemd und Übergewicht in gebückter Haltung.

Schon als es 2010 von einer kanadischen Zeitung veröffentlicht wurde, machten sich viele Internetnutzer darüber lustig und erstellten Foto-Parodien mit lustigen Anspielungen auf die Songtexte von Guns N' Roses. Die Parodien wurden zu sogenannten "Memes" – Running Gags in sozialen Netzwerken und Internet-Foren. Die Axl-Rose-Memes wären längst Geschichte – wäre Axl Rose nicht auf die Idee gekommen, jetzt das ursprüngliche Foto entfernen zu lassen.

Alte Parodien tauchen wieder auf

Nachdem am 31. Mai 2016 in seinem Auftrag bei Google mehrere Löschanträge eingegangen waren, und die ersten Blogs darüber berichteten, tauchten die alten Parodien natürlich wieder auf. So schreibt beispielsweise ein Nutzer auf Twitter: "Axl Rose hat Google darum gebeten, dieses Foto von ihm zu entfernen. Das hier nur als Hinweis: Dieses Foto nicht anschauen. Danke".

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Als Begründung für die Löschanträge werden Copyright-Verletzungen angegeben – ein sehr häufig, aber auch oft zu unrecht gewähltes Mittel, um unerwünschte Inhalte loszuwerden. Im Falle des Rose-Fotos ist unklar, wer die Rechte an dem Bild besitzt. Der Fotograf, Boris Minkewich, kann sich nicht mehr erinnern, ob er sie damals an den Konzertveranstalter abgetreten hat oder nicht, sagte er dem Blog "torrentfreak". Google geht davon aus, dass die Rechte beim Fotografen liegen und hat die Löschanträge deshalb abgelehnt.

Axl Rose ist schlecht beraten

Die interessantere – und unbeantwortete – Frage ist jedoch, warum sich Axl Rose nach der langen Zeit noch über dieses Foto ärgert. Zudem dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass ein solches Vorgehen in der Regel nur dazu führt, dass das alte Foto auf allen Internetkanälen wieder hochgespült wird.

Der Streisand-Effekt

Den Versuch, eine unerwünschte Information aus dem Internet löschen zu wollen, nennt man den "Streisand-Effekt". Benannt ist das Phänomen nach der US-Schauspielerin und Sängerin Barbra Streisand. Im Jahr 2003 verklagte sie eine Website auf 50 Millionen US-Dollar Schadensersatz, weil dort zwischen 12.000 anderen Fotos der kalifornischen Küste auch eine Luftaufnahme ihres Hauses zu finden war. Mit den Bildern wollte der Fotograf die Erosion der Küste dokumentieren.

Während vorher niemand wusste, dass es sich bei der Aufnahme um das Haus von Streisand handelte, sorgte die Klage dafür, dass anschließend sehr vielen Menschen bekannt war, wo die Schauspielerin wohnt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Axl RoseGoogle Inc.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website