• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Facebook
  • Facebook hilft unwissentlich Terrornetzwerken


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextPushbacks: Flüchtlinge als HandlangerSymbolbild für einen TextRussland kann Zahlungen nicht leistenSymbolbild für einen TextJunge erschießt einjähriges MädchenSymbolbild für einen TextDeshalb will Lewandowski zu BarçaSymbolbild für einen TextFrau seit mehr als 1.000 Tagen vermisstSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextSo denkt Lahm über Götze und ManéSymbolbild für einen TextVW zeigt Elektro-Passat als LimousineSymbolbild für einen TextAirline verliert Tasche von Tennis-ProfiSymbolbild für einen TextNRW: Skurrile Panne in UrlaubsfliegerSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Star postet Nackt-BildSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Facebook hilft unwissentlich Terrornetzwerken

Von afp
10.05.2019Lesedauer: 1 Min.
Eine Seite mit dem Banner "The Islamic State" ("Der islamische Staat"): Facebook hilft Extremisten unbeabsichtigt, extremistische Inhalte zu verbreiten.
Eine Seite mit dem Banner "The Islamic State" ("Der islamische Staat"): Facebook hilft Extremisten unbeabsichtigt, extremistische Inhalte zu verbreiten. (Quelle: /ap-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Experten untersuchten die Seiten von tausenden als terroristisch eingestuften Gruppen auf Facebook. Dabei stellten Sie fest, dass das soziale Netzwerk den Gruppen bei der Meinungsverbreitung hilft – unbeabsichtigt.

Das Online-Netzwerk Facebook generiert laut Untersuchungen von Experten unwissentlich extremistische Inhalte für Dschihadistengruppen und andere extremistische Nutzer. Wie das National Whistleblowers Center am Donnerstag in einer Beschwerde erklärte, untersuchten Experten der Organisation während fünf Monaten die Facebook-Seiten von 3.000 Mitgliedern, die Verbindungen zu von der US-Regierung als terroristisch eingestuften Gruppen hatten oder ihnen gegenüber Sympathie zeigten.


Wer darf per Handynummer nach Ihrem Facebook-Profil suchen?

Screenshot
Screenshot
+2

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und das Terrornetzwerk Al-Kaida "offen" in dem Netzwerk aktiv sind. Darüber hinaus erzeuge die Facebook-Software automatisch "Erinnerungs"- und andere Videos für extremistische Websites, sobald diese genügend "Likes" gesammelt hätten.

Facebook reagiert auf Vorwürfe

Die Bemühungen des Netzwerkes, terroristische Inhalte zu verbannen, seien "schwach und ineffektiv", hieß es in einer 48-seitigen Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse. Noch besorgniserregender sei, dass Facebook mit seiner Technologie unwissentlich selbst extremistische Inhalte erzeuge und bewerbe.



In einer Reaktion auf die Kritik erklärte Facebook, Inhalte mit Terrorismusbezug würden inzwischen mit einer "wesentlich höheren Erfolgsrate entfernt als noch vor zwei Jahren". Das Unternehmen behaupte nicht, dass es "alles findet", bleibe aber in seinen Bemühungen gegen Terrorgruppen in der ganzen Welt "wachsam".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Al-QaidaFacebook

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website