Brisante Facebook-Informationen aus Auto geklaut
Erneut muss sich Facebook fΓΌr eine Datenpanne entschuldigen β dieses Mal bei seinen eigenen Mitarbeitern. Zehntausende von ihnen mussten erfahren, dass ihre Namen und Bankverbindungen auf Festplatten gespeichert waren, die geklaut wurden.
Namen, Bankverbindungen und weitere persΓΆnliche Informationen: Diebe haben in Kalifornien Festplatten mit vertraulichen Daten zehntausender Facebook-Mitarbeiter aus dem Auto eines Gehaltsbuchhalters gestohlen, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Nutzerdaten seien nicht betroffen, erklΓ€rte Facebook auf Nachfrage der Nachrichtenagentur AFP. Zuerst hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg ΓΌber den Fall berichtet.
Es gebe "keine Hinweise auf Missbrauch" der Daten, betonte Facebook. Das Unternehmen gehe davon aus, dass es sich um einen zufΓ€lligen Diebstahl aus einem parkenden Auto handele und nicht um einen gezielten Versuch, "Mitarbeiter-Informationen zu stehlen". Der Vorfall ereignete sich demnach im vergangenen Monat.
Betroffen seien etwa 29.000 ehemalige und derzeitige Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr auf der Facebook-Gehaltsliste gestanden hΓ€tten. Als "VorsichtsmaΓnahme" habe der Konzern die Betroffenen informiert. Ihnen sei kostenlose UnterstΓΌtzung bei der PrΓΌfung von IdentitΓ€tsdiebstahl und Kontenmissbrauch angeboten worden.
Die Festplatten mit den Daten hΓ€tten einem Unternehmenssprecher zufolge den Facebook-Campus im Silicon Valley nicht verlassen dΓΌrfen. Das Konzern kΓΌndigte disziplinarische MaΓnahmen an, nannte aber keine weiteren Details. Facebook unterstΓΌtze zudem die Ermittlungen der Polizei in dem Fall, hieΓ es weiter. Der Konzern war in den vergangenen Jahren immer wieder von Datenskandalen erschΓΌttert worden.
- Nachrichtenagentur AFP