• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Neues Feature: Firefox erkennt geleakte Passwörter


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRegierung rät zu Notstrom-AggregatenSymbolbild für einen TextNeuer Corona-Ausbruch in WuhanSymbolbild für einen TextHanni Hüsch verlässt die ARDLive: 3. Freies F1-Training Symbolbild für einen TextSenioren in Wohnung brutal überfallenSymbolbild für einen TextIgelrettung fordert vier VerletzteSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für ein VideoDeutsche fliehen vor Feuer an Costa BravaSymbolbild für einen TextAustralierin missbrauchte 14-JährigenSymbolbild für einen TextYouTube-Star stirbt mit 23 JahrenSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserSerien-Star korrigierte Drehbuch-FehlerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Firefox bekommt neues Sicherheitsfeature

Von dpa
12.05.2020Lesedauer: 1 Min.
Firefox Monitor: Die Leak-Informationen aus der Firefox-Monitor-Datenbank fließen nun auch in den Passwortmanager Firefox Lockwise ein.
Firefox Monitor: Die Leak-Informationen aus der Firefox-Monitor-Datenbank fließen nun auch in den Passwortmanager Firefox Lockwise ein. (Quelle: Catherine Waibel/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Passwort-Sicherheit ist nichts, womit man sich gerne in seiner Freizeit beschäftigt. Wie gut, dass es stille Helfer gibt, die mitdenken – sogar im Browser.

Wer im Firefox Internetseiten von Diensten aufruft, die bekanntermaßen gehackt wurden oder ein Datenleck zu beklagen hatten, erhält schon seit geraumer Zeit eine Warnung. Und zwar von einem Warndienst namens Firefox Monitor, der wie der Browser von der Mozilla-Stiftung betrieben wird.

Die Idee dahinter: Falls jemand bei diesem Dienst oder bei dieser Seite angemeldet ist und somit ein Nutzerkonto hat, könnten seine Log-in-Daten kompromittiert sein. Und das bedeutet: Schleunigst das Passwort ändern!

Hinweis: Auch t-online.de bietet einen Browser mit vielen Extras für mehr Sicherheit und Komfort beim Surfen. Klicken Sie hier, um den Browser herunterzuladen.

Um zielgenau warnen zu können, greift Monitor auf Datenbanken zu, in die Sicherheitsforscher nach Hackerangriffen oder Datenlecks veröffentlichte Zugangsdaten einpflegen.

Von Monitor profitieren seit Veröffentlichung der Firefox-Version 76 auch alle, die den im Browser integrierten Passwortmanager Lockwise nutzen. Dieser warnt, wenn man ein unsicheres Passwort bei einem oder gleich mehreren Diensten nutzt, mahnt zum Wechsel und kann neue, sichere Passwörter generieren. Lockwise ist auch als App für iOS und Android verfügbar.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
YouTube-Star stirbt mit 23 Jahren an Krebs
  • Jan Moelleken
Von Steve Haak, Jan Mölleken
Firefox

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website