t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

iPhone: Vorsicht! Apple warnt vor falschen Sicherheits-Nachrichten


Falsche iPhone-Nachricht warnt vor Virusbefall

Von t-online, avr, str

Aktualisiert am 02.06.2021Lesedauer: 2 Min.
Ein Mann hΓ€lt ein iPhone in der Hand (Symbolbild): Apple warnt vor Betrugsnachrichten an iPhone-Nutzer.
Ein Mann hΓ€lt ein iPhone in der Hand (Symbolbild): Apple warnt vor Betrugsnachrichten an iPhone-Nutzer. (Quelle: Weedezign/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Warnt eine Meldung beim Surfen plâtzlich vor einem angeblichen Virus auf dem iPhone, ist das mit großer Sicherheit ein Betrugsversuch. Worauf Sie achten sollten und was Sie tun kânnen.

Wenn beim Besuch einer Webseite auf einmal eine Virenwarnung aufploppt, sollten Nutzer skeptisch sein. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um eine Falle, durch die sich das Opfer erst recht Probleme einhandelt, wenn es auf "Ok" klickt und den Anweisungen folgt.

Nicht zum ersten Mal warnt das Portal "Mimikama.at" vor solchen Betrugsversuchen. Als Beispiel wird ein Screenshot einer solchen falschen Warnung gezeigt. Dabei handelt es sich um ein simples Werbe-Pop-up, das fΓΌr iPhone-Nutzer optimiert ist.

"Hacker" droht mit VerΓΆffentlichung von privaten Daten

Im Text wird behauptet, dass das GerΓ€t mit einem Virus infiziert sei. Um "Apple iPhone zu reparieren", soll der Nutzer bestimmte Anweisungen umsetzen. TatsΓ€chlich geht es den TΓ€tern aber darum, persΓΆnliche Daten wie zum Beispiel die Apple-ID abzugreifen, den Nutzer in Abofallen zu locken oder zum Download von betrΓΌgerischen Apps zu verleiten.

Dieselbe Masche gibt es noch in einer anderen Variante: In mal kurzen oder langen Texten warnt die Botschaft zusammengefasst davor, dass ein Hacker "alle Ihre Aktionen auf dem GerΓ€t" verfolgt und Browserverlauf und Frontkamera-Fotos an die Kontakte schicken wird. Wer das verhindern will, soll einem Link in der Nachricht folgen und eine "Schutz-App" installieren. Doch Nutzer dΓΌrfen nicht zu lange ΓΌberlegen: Denn in nur zwei Minuten ab Erhalt der Nachricht wird der Hacker sein Werk vollbracht haben.

Apple warnt vor Betrug

Wohl um das Ganze seriΓΆser zu gestalten, prangt auf manchen Warnfenstern der Schriftzug "Apple Security". Doch wer so eine Botschaft erhΓ€lt, sollte sie am besten wegklicken und vor allem den Link ignorieren sowie keine Apps aufs GerΓ€t laden. Wer der Aufforderung in der Nachricht nachkomme, der kΓΆnne erst recht SchΓ€den auf seinem iPhone anrichten, schreibt "Mimikama.at".

Auch Apple selbst berichtet auf seiner Seite von solchen Meldungen und anderen Betrugsmaschen. So warnt das Unternehmen vor verdΓ€chtigen Mails, Nachrichten oder – wie der Fall oben – "stΓΆrenden Popups" und verdΓ€chtiger Software. Auch Anrufe oder Voicemails in Namen von Apple-Mitarbeitern sind bekannt.

Was Sie tun kΓΆnnen

Apple rΓ€t Nutzern, ihr Apple-ID-Passwort oder den BestΓ€tigungscode niemals an Dritte weiterzugeben und auch generell persΓΆnliche Daten wie Kreditkartennummern fΓΌr sich zu behalten. VerdΓ€chtige Links sollten Sie ignorieren. Und ruft mal unverlangt ein "Apple-Mitarbeiter" an, empfiehlt Apple: "Lege einfach auf."

Zudem bittet das Unternehmen, verdΓ€chtige Mails an "reportphishing@apple.com" zu melden. Alle Hinweise und Tipps von Apple finden Sie hier auf der Website des Unternehmens.

Übrigens gibt es Àhnliche Betrugsversuche mit bedrohlich klingenden Pop-up-Warnungen auch für Android- oder Windows-GerÀte. Microsoft-Nutzer etwa werden in solchen betrügerischen Mitteilungen oft dazu aufgefordert, eine falsche Support-Hotline anzurufen. Den "Kundenservice" lassen sich die falschen Microsoft-Mitarbeiter dann teuer bezahlen.

Verwendete Quellen
  • Mimikama.at: "iPhone: Mir wurde eine Viruswarnung angezeigt!"
  • Mimikama.at: "iPhone: Ich wurde gehackt, und jemand trackt mich?"
  • Website von Apple zu Phishing-Meldungen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website