Bezahldienste Wie kann PayPal telefonisch erreicht werden? Die Hotline, weitere Kontaktmöglichkeiten und Tipps

PayPal ist im Bereich der Online-Zahlungsabwicklung einer der führenden Anbieter. Doch wie kann PayPal telefonisch erreicht werden? Hier einige Tipps dazu.
Mit PayPal können im Internet Zahlungen sicher getätigt und empfangen werden. Bei Problemen oder Fehlern besteht die Möglichkeit, Kontakt mit der Hotline aufzunehmen. Wie kann man PayPal telefonisch erreichen? Alle Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und Tipps für das Vorgehen sind nachfolgend zusammengefasst.
PayPal-Kundenservice – so ist er telefonisch zu erreichen
PayPal bietet Privatpersonen und Unternehmen einen sicheren Bezahlservice, der über die E-Mail-Adresse abläuft. Gibt es Fragen oder Probleme, beispielsweise rund um das eigene Konto oder Transaktionen, kann man sich telefonisch mit dem PayPal-Kundenservice in Verbindung setzen. Die Nummer der Telefon-Hotline lautet: 0800 723 4500
Diese Telefonnummer kann aus dem lokalen Festnetz gewählt werden. Der Anruf ist innerhalb Deutschlands kostenlos. Aus dem Mobilfunknetz wählt man 069 94518983 und aus dem Ausland +353 1 436 9003. Die Kosten variieren je nach Anbieter und Tarif.
Die Öffnungszeiten der PayPal-Hotline für den allgemeinen Kundenservice sind:
- Montag bis Freitag: 8 bis 20.30 Uhr
- Samstag und Sonntag: 9 bis 19.30 Uhr
Der telefonische Kontakt bietet schnelle Hilfe für dringende Anliegen und ist vor allem empfehlenswert, wenn auf dem Konto ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt werden.
- Lesen Sie auch: PayPal-Limit einstellen – so passen Sie den Grenzwert an
- Geld senden: Wie kann ich mein PayPal-Konto aufladen ohne Bankkonto?
Vorbereitung vor dem Anruf bei PayPal – Tipps und Tricks
Bevor der Kundendienst angerufen wird, kann man sich über den PayPal-Account für das schnellere Identifizieren eine ID einholen. Dafür geht man zu "Kontakt" und "Rufen Sie uns an". Damit kann die Hotline schneller helfen. Alle relevanten Informationen sollten dafür bereitgehalten werden.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Wurden über PayPal viele Verkäufe getätigt und besteht die Mitgliedschaft über zwölf Monate, kann man möglicherweise mit Funds-Now die Wartezeit erheblich verkürzen.
Welche alternativen Kontaktmöglichkeiten gibt es?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kontakt zu PayPal aufzunehmen und Hilfe zu bekommen:
Online-Kontaktformular per E-Mail
Die E-Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme zum Kundendienst lautet:
- kundenbetreuung@paypal.com
Für den Zugriff auf das Online-Kontaktformular per E-Mail muss man sich in sein PayPal-Konto einloggen. Dabei auf "Kontakt" und "Schreiben Sie uns" klicken.
Für wichtige Anliegen, beispielsweise bezüglich der Sicherheit oder bei einem Betrugsverdacht, kann man folgende Kontaktadresse nutzen:
- spoof@paypal.com
PayPal-Live-Chat
Die PayPal-App bietet auch über den PayPal-Live-Chat Zugriff die Möglichkeit, sich bei Fragen über einen virtuellen Assistenten weiterhelfen zu lassen. Die Verfügbarkeit variiert. Ist es nicht möglich, zu helfen, wird das Anliegen an einen Mitarbeiter weitergeleitet.
Hilfebereich nutzen
Für häufige Fragestellungen gibt es den PayPal-Hilfebereich. Er ermöglicht es, auch ohne direkte Kontaktaufnahme Antworten zu finden.
Schriftliche Form
Eine weitere Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu PayPal ist die schriftliche Form, beispielsweise bei wichtigen Anliegen wie einer Kündigung. Ein Einschreiben bietet einen Nachweis über den Versand. Die Adresse lautet:
PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
2449 Luxembourg
Es gibt keine deutsche Postanschrift. Alternativ kann man auch per Fax über die Faxnummer 030 408181717 Kontakt aufnehmen. In den sozialen Medien wird ebenso ein Online-Kundenservice angeboten, beispielsweise:
PayPal ist ein Online-Bezahldienst und verfügt über keine Geschäftsstellen vor Ort. Die Webseite stellt jedoch viele Informationen zur Verfügung.