t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

BSI warnt vor Schadsoftware auf neuen IT-Geräten


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUkraine: Offensive mit deutschen PanzernSymbolbild für einen TextPapst liegt im KrankenhausSymbolbild für ein VideoCharles scherzt über deutsche Tradition
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bundesamt warnt vor Schadsoftware auf neuen IT-Geräten

Von dpa
Aktualisiert am 13.12.2019Lesedauer: 1 Min.
Die Behörden hatten im Laufe des Jahres mehrfach festgestellt, dass in Deutschland Smartphones und Tablets mit vorinstallierter Schadsoftware verkauft worden waren.
Die Behörden hatten im Laufe des Jahres mehrfach festgestellt, dass in Deutschland Smartphones und Tablets mit vorinstallierter Schadsoftware verkauft worden waren. (Quelle: Soeren Stache/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schließt nicht aus, dass auch im Weihnachtsgeschäft neue Handys und Tablets mit Schadsoftware verkauft werden.

"Es werden immer wieder neue Sicherheitslücken gefunden und von Kriminellen ausgenutzt, auch bei neuen IT-Geräten", sagte BSI-Präsident Arne Schönbohm der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag).Die Behörde hatte im Laufe des Jahres mehrfach festgestellt, dass in Deutschland Smartphones und Tablets mit vorinstallierter Schadsoftware verkauft worden waren. "Das kann passieren, wenn Hersteller und Händler die Lieferkette nicht ausreichend kontrollieren und irgendwo auf dem Weg von der Produktion bis zur Auslieferung das Gerät manipuliert wird", sagte Schönbohm.

Er empfahl, auch beim Kauf neuer IT-Geräte vorher die Sicherheitseigenschaften genau anzuschauen und auf die Aktualität des Betriebssystems zu achten. Wichtig sei auch, wie schnell der Hersteller Sicherheits-Updates bereitstelle. "Sonst wird aus einem Smartphone ganz schnell ein Stupidphone", warnte Schönbohm.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kriminelle verschicken gefährliche Links über Seiten der EU
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website