t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalSmartphone

Google Maps: Navigation im Urlaub erleichtert | 8 Tipps


Nützlicher Kartendienst
Google Maps: Diese 8 Tipps erleichtern die Navigation im Urlaub

Von t-online, stö, sha

Aktualisiert am 23.07.2025 - 11:32 UhrLesedauer: 3 Min.
imago images 92001568Vergrößern des Bildes
Google Maps gehört zu den bekanntesten Navigations-Apps. (Quelle: ZUMA Press Wire/imago-images-bilder)
News folgen

Google Maps ist im Urlaub ein nützlicher Begleiter. Wer die App dort nur für die Navigation nutzt, verschenkt eine Menge Potenzial. Hier sind einige Tipps.

Google Maps ist längst als Kartendienst etabliert und darf heute auf keinem Smartphone fehlen. Doch die Anwendung kann inzwischen noch weitaus mehr. Sie unterstützt nicht nur bei der Navigation, sondern hilft auch anderweitig bei der Reiseplanung. Welche versteckten Google-Maps-Funktionen jeder kennen sollte, um Zeit, Geld und Nerven auch im Urlaub zu sparen, klärt dieser Artikel.

Loading...

Die nützlichsten versteckten Funktionen in Google Maps

Versteckte Funktionen gibt es in Google Maps mehr als genug. Doch welche sind wirklich praktisch und machen das Reisen spürbar angenehmer? Die folgenden acht Features sollte man unbedingt kennen:

  • Offlinekarten: Gerade im Ausland kann mobiles Datenvolumen sehr teuer werden. In entlegenen Gebieten gibt es zudem manchmal gar keinen Handyempfang. Wer das Kartenmaterial der Zielregion von Google Maps lokal auf dem Smartphone speichern lässt, kann auch ganz ohne Internetverbindung navigieren. Einfach oben auf das Profilbild tippen und danach im Hauptmenü die Option "Offlinekarten" auswählen.
  • Echtzeitstandort teilen: Bei Gruppenreisen können sich die Teilnehmer schnell mal aus den Augen verlieren. Kein Problem, wenn alle ihren Standort in Echtzeit miteinander teilen. So werden Verlorene schnell wiedergefunden. Zu finden ist diese Funktion im Hauptmenü unter "Standortfreigabe".
  • Street View: An einem fremden Ort ein bestimmtes Objekt oder die richtige Haustür zu finden, kann schwierig sein. Mit der Street-View-Funktion können Anwender sich schon vor der Anreise in 360-Grad-Aufnahmen umsehen. Wenn man dann vor Ort ist, kommt einem die Gegend gleich etwas vertrauter vor. Einfach das Ziel auf der Karte auswählen und danach unten links in die Street-View-Ansicht wechseln.
  • Bus und Bahn nutzen: Wer unterwegs öffentliche Verkehrsmittel nutzen will, wird auch mit dem Smartphone vor große Herausforderungen gestellt. Erst muss eine passende App oder Website gefunden werden, im Ausland ist diese – wenn überhaupt – oft nur auf englisch nutzbar. Aber: Google Maps kann genauso Auskunft geben. Dazu wählt man zunächst den Zielpunkt über das Suchfenster im oberen Displaybereich oder indem man ihn auf der Karte direkt antippt. Anschließend wählt man am unteren Bildschirmrand das Menüfeld "Route". Im sich nun öffnenden Menübereich werden Routen-Optionen angeboten. Neben einem Auto-Symbol findet sich ein Fußgänger, ein Fahrrad, eine Figur, die nach einem Taxi ruft – und eben eine stilisierte S-Bahn. Tippt man darauf, sucht Google nach der schnellsten Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sogar den Weg zu den Haltestellen kann man sich anzeigen lassen.
  • Menschenmengen meiden: Lange Warteschlangen und Gedränge müssen mit Google Maps nicht sein. Zu vielen beliebten Orten und Sehenswürdigkeiten liefert der Dienst im Infobereich unter "Stoßzeiten" Informationen über den aktuellen Besucherandrang. So kann man den anvisierten Ort einfach aufsuchen, wenn gerade wenig los ist.
  • Favoritenlisten: Ein guter Urlaub benötigt Planung. Die Orte, die besucht werden sollen, einfach vorab in einer Favoritenliste einspeichern, indem man sie antippt und "Speichern" auswählt. Ist man unterwegs, findet man die Favoriten schneller wieder. Bei Bedarf lassen sich auch mehrere Listen anlegen. So bekommt jeder Urlaub seine eigenen Favoriten.
  • Parkplatz merken: Gerade in Großstädten sind Autofahrer froh, wenn sie nach langer Suche endlich einen Parkplatz finden. Der Parkort lässt sich in Google Maps festhalten, sodass Fahrer ihr Auto schnell wiederfinden. Einfach auf den blauen Punkt tippen und danach im Menü "Parkplatz speichern" auswählen. Der aktuelle Standort erscheint als gelbes Parksymbol auf der Karte.
  • Tankstelle finden: Man lässt sich gerade von Google Maps navigieren, doch der Tank ist fast leer? Einfach in der Navigationsansicht auf das Such-Symbol und danach auf "Tankstellen" tippen. Danach die gewünschte Tankstelle entlang der Route auswählen und durch "Hinzufügen" in die Reiseroute aufnehmen.

Weitere versteckte Funktionen in Google Maps

Die genannten acht sind nur eine kleine Auswahl nützlicher und teilweise versteckter Google-Maps-Funktionen. Wer sich ein wenig mit der Anwendung beschäftigt, findet daher bestimmt noch andere praktische Funktionen. Google liefert auch regelmäßig neue Funktionen per Update nach.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom